Читать книгу Vegetarisch mit Leidenschaft - Andi Schweiger - Страница 26
ОглавлениеPolentaschnitten mit gedünsteten Romanasalatherzen
Zutaten für 4 Personen
Für die Polentaschnitten:
1 Zweig Salbei
2 frische Lorbeerblätter
1/2 l Milch
45 g Butter
Meersalz
120 g Instant-Polenta (Maisgrieß)
1 Zweig Rosmarin
4 getrocknete Tomaten (siehe Tipp)
1 EL Oliventapenade (aus dem Glas)
80 g geriebener Parmesan
frisch geriebene Muskatnuss
5 Eigelb
Für die Romanasalatherzen:
4 Romanasalatherzen
4 Tomaten
4 Schalotten
180 g Butter
Meersalz
5 EL trockener Weißwein
1 Bund Schnittlauch
1 Für die Polentaschnitten den Salbei und die Lorbeerblätter waschen und trocken tupfen. Die Milch mit Salbei, Lorbeer, Butter und etwas Meersalz aufkochen. Die Polenta unter Rühren dazugeben und unter weiterem Rühren etwa 5 Minuten zu einer dicklichen Masse einköcheln lassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
2 Den Rosmarin waschen und trocken tupfen, die Nadeln abzupfen und fein hacken. Die Tomaten in feine Würfel schneiden. Salbei und Lorbeerblätter aus der Polenta entfernen und Rosmarin, Tomaten, Oliventapenade, 30 g Parmesan und 1 bis 2 Prisen Muskatnuss unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen, 3 Eigelbe unterrühren und die Polenta etwa 2 cm hoch auf das Blech streichen. Die Masse auskühlen lassen.
3 Für die Romanasalatherzen den Salat waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, vierteln und entkernen, dabei die Stielansätze entfernen. Die Tomaten in Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
4 Den Backofengrill auf 200 °C (Umluft; alternativ Oberhitze) vorheizen. Die Polenta mit den restlichen verquirlten Eigelben bestreichen und mit dem übrigen Parmesan bestreuen. Beliebige Formen ausstechen oder die Masse in Quadrate oder Rauten schneiden. Die Polentaschnitten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen auf der mittleren Schiene 3 bis 5 Minuten gratinieren.
5 Inzwischen in einer Pfanne 50 g Butter erhitzen, die Schalotten darin glasig dünsten und mit Meersalz würzen. Den Salat dazugeben, kurz mitdünsten und mit dem Wein ablöschen. Die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen. Die Tomatenwürfel untermischen. Die restliche Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren.
6 Die Polentaschnitten mit dem gedünsteten Romanasalat auf Tellern anrichten und mit der Tomatenbutter beträufeln. Den Salat mit Schnittlauch bestreuen.
Tipp: Ich serviere zu den Polentaschnitten gerne ein Kräuterpesto (siehe Pizzaschnitte mit Kräuterpesto), mit etwas Olivenöl cremig gerührte Oliventapenade oder pürierte getrocknete Tomaten. Achten Sie bei getrockneten Tomaten, die nicht in Öl eingelegt sind, unbedingt auf gute Qualität. Ich verwende am liebsten solche, die noch etwas soft sind. Wenn die Tomaten zu trocken sind, können Sie sie in etwas Weißwein oder Gemüsebrühe einlegen.