Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Andreas Bosshard
Das Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas
Читать книгу Das Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas - Andreas Bosshard - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
44
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Das Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas
Оглавление
Страница 1
Bristol-Schriftenreihe Band 50
Страница 3
Страница 4
Страница 5
Abstract
Zum Geleit
Страница 8
Vorwort und Dank
Zusammenfassung und Überblick
Teil A Ökologische und futterbauliche Grundlagen
1 Einführung 1.1 Entstehung, Ziele und Bedeutung des heutigen Naturfutterbaus
1.2 Wiesen, Weiden, Wiesland und Co: Zur Klärung wichtiger Begriffe 1.2.1 Nutzungstypen: Matten, Mähweiden, Weiden
1.2.2 Nutzungsintensität und Ökoflächen/Biodiversitätsförderflächen
1.2.3 Naturfutterbau und Kunstfutterbau, Naturwiesen und Kunstwiesen
1.3 Multifunktionalität: Wiesland dient zu weit mehr als nur zur Futterproduktion
2 Ökologie des Naturwieslandes 2.1 Wiesen als Abbild von Standort und Bewirtschaftung
2.2 Die abiotischen Umweltfaktoren 2.2.1 Wasserhaushalt
2.2.2 Nährstoffe und Düngung
2.2.3 Temperatur und Höhenlage
2.3 Die biotischen Umweltfaktoren
2.3.1 Schädlinge und Krankheiten
2.3.2 Artenvielfalt und weitere biotische Faktoren als Grundlage für den Ertrag
2.4 Wiesland und Biodiversität 2.4.1 Bedeutung des mitteleuropäischen Wieslandes für die Biodiversität
2.4.2 Bewirtschaftungsintensität und Artenvielfalt
2.4.3 Mahd oder Beweidung und Artenvielfalt
2.4.4 Bewirtschaftungsfaktoren und Artenvielfalt
2.4.5 Unternutzung und Nutzungsaufgabe
2.4.6 Bewässerung beziehungsweise Entwässerung und Artenvielfalt
2.4.7 Strukturvielfalt als zentraler Faktor für die faunistische Biodiversität
2.4.8 Vielfalt auf Lebensraumebene
2.4.9 Einfluss der Fragmentierung auf die Biodiversität
2.4.10 Fazit
2.5 Standort- und Konkurrenzbedingungen: Warum kommt welche Pflanzenart wo vor?
2.6 Der unterirdische Teil des Wiesenökosystems
2.6.1 Einfluss von Bewirtschaftung und Pflanzenbestand auf den Wurzelraum
2.6.2 Wieslandböden als wichtige CO2-Speicher
3 Beurteilung von Pflanzenbestand und Standort im Hinblick auf Ertrag, Nutzungsmöglichkeiten und Artenvielfalt 3.1 Pflanzenbestand als integraler Indikator
3.2 Zeigerarten und Zeigerwerte zur Standortindikation
3.3 Die funktionellen Gruppen Gräser, Kräuter und Leguminosen als Indikatoren für Stabilität, Ertrag und Artenvielfalt
3.3.1 Gräser
3.3.2 Kräuter
3.3.3 Leguminosen
{buyButton}
Подняться наверх