Читать книгу Knigge im Restaurant - Andreas Möbius - Страница 8

Оглавление

Hilfreiche Knigge Tipps für den Umgang mit russischen Gästen und

Kunden

Manager, Gastronomen, Hotelies und Mitarbeiter die mit russischen Gästen und Kunden in Kontakt kommen, sollten sich mit den Gewohnheiten und Benimmregeln dieser sehr speziellen Klientel auseinandersetzen und sich gezielt in Seminaren, Trainings und Coachings vorbereiten. Als Einstieg hier eine Checkliste für einen professionellen und konfliktfreien Umgang mit Gästen und Kunden aus Russland.

Beg r üßung

· Zur Begrüßung gibt man sich die Hand mit einem ungewöhnlich starken

Händedruck

· Bei guten Freunden und Bekannten kann es auch zu einer Umarmung kommen

· Der Bruderkuss ist weitgehend „out“

· In Russland ist es eher unüblich einer Frau als Grußgebärde die Hand zu reichen

· Wenn sie aus eigener Initiative die Hand gibt, wird der Mann die ihm gereichte

Hand möglicherweise schütteln oder sogar küssen

· In der Regel begrüßt der Mann die Frau mit einem Kopfnicken

· Die Anrede erfolgt oft mit Vornamen und Vatersnamen

· Beispiel: Die Anrede „Petr Alexandrowitsch“ besteht aus dem Vornamen „Petr“

und dem Vatersnamen „Alexandrowitsch“

· Vatersname heisst soviel wie „Sohn von“ oder „Tochter von“

· Der Vatersname wird aus dem Vornamen des Vaters und der Nachsilbe „-owitsch“

bei Männern und „-owna“ bei Frauen gebildet (z.B.: „Maria Ivanowna“, Tochter von Iwan).

· Diese Anrede benutzt man vor allem bei älteren und angesehenen Personen oder

in kleineren Unternehmen

· Es gibt natürlich auch die förmliche Anrede mit „Herr“ oder „Frau“ und mit

Nachnamen

· Die Anrede mit Vornamen – diese Anrede ist am meisten verbreitet

· Bei Begrüßungen wird immer die Rangordnung beachtet

8

www.gastronomiecoach.andreas-moebius.de

Knigge im Restaurant

Подняться наверх