Читать книгу Knigge im Restaurant - Andreas Möbius - Страница 9
Оглавление· Mit hierarchischen Titeln werden nur hochrangige Personen wie Generaldirektoren
oder Minister angeredet
· Titel und Auszeichnungen werden soweit sie bekannt sind genannt
· Es gilt als höflich, Gesprächspartner mit Namen anzusprechen
In Russland begrüßt man sich meist per Handschlag, wobei sich meist nur Männer untereinander in der Form begrüßen. Frauen werden in der Regel nur mündlich gegrüßt. Nie gibt man den Handschlag über einer Türschwelle, weil das Unglück bringen könnte. Die bekannten Umarmungen und Küsse unter Männern sind vor allem unter Bekannten sehr verbreitet, dabei küsst man sich auch unter Männern auf den Mund. Was man beobachten kann: die Russen suchen eine gewisse Nähe und intensive Blickkontakte. Das kann für Mitteleuropäer etwas verwirrend sein. Dabei zeigen Russen auch gerne mal große Gefühle, da werden schon einmal herzhafte Tränen vergossen. Gute Begrüßungsfloskeln sind das sdrastwujdje (entspricht dem Guten Tag bei uns) oder das allgemeiner privjet (in etwa Hallo).
Allgemeiner Umgang
· Mit Bakschisch (nettes Wort für Bestechung) kommt man oft weiter
· Die Kenntnis einiger russischer Worte kann nie schaden
· Humor ist ein wichtiger „Türöffner“ zu russischen Herzen, deutsches
Problembewusstsein und Griesgrämigkeit kommen nicht gut an
· In Russland isst man morgens und mittags gut, abends eher spärlich
· Aberglaube, z.B.: Mann/Frau soll nicht in den Häusern pfeifen, dies bringt
Unglück oder: Mann/Frau schenkt nie eine gerade Anzahl von Blumen (nur zur Beerdigung), oder: Im Türrahmen wird nie die Hand gegeben und die Gäste werden nicht auf der Schwelle begrüßt
· Auf den Toiletten wird benutztes Klopapier nicht in die Toilette geworfen, sondern
in einen speziellen Mülleimer um die Abwasserleitungen und Kanäle zu entlasten
· Ohne Grund wird nicht gelächelt – auch nicht künstlich
· Der Russe meldet sich beim Telefonieren nur sehr selten mit seinem Namen,
meistens nur mit „Ja“, „Hallo“ oder „Ich höre“, in internationalen Firmen ist das natürlich anders
· Die Russen sind oft sehr belesen und sind interessiert in den folgenden Bereichen:
Technik, Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Literatur
· Der Russe ist hilfsbereit, erwartet aber dasselbe von seinem Gegenüber
· Man fragt die Menschen nicht direkt nach ihrem Alter, vor allem nicht die Frauen
· Russen zeigen gerne mal auch große Gefühle, da werden schon einmal herzhafte
Tränen vergossen
· Eine private Einladung ist eine große Ehre
· Der gebildetete Russe hofiert seine Landsfrau und kann sehr charmant sein. Das
Rollenbild ist klassisch – der Mann zahlt alles und sorgt für den sicheren Rücktransport der Frau
· In Fragen der Sexualität ist der ältere Russe eher konservativ, bei den jüngeren
Russen ändert sich das langsam
· Homosexualität ist verpönt und wird meistens nicht toleriert
9
www.gastronomiecoach.andreas-moebius.de