Читать книгу Eins, zwei, drei ... ganz viele - Anne Rosengrün - Страница 4

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort

1 Eins, zwei, drei ganz viele …

Gedanken vor der Mehrhundehaltung

Vor- und Nachteile der Mehrhundehaltung

Wer passt zu wem?

2 Ein paar wichtige Trainingsgrundlagen vorab

Das Markersignal

Das Fertig-Signal

Mehrere Markersignale für mehrere Hunde?

Welche vier Konsequenzen für Verhalten gibt es?

Timing

Selbstbelohnendes Verhalten

Unangenehmes immer ankündigen!

3 Belohnungen im Training

Arten der Belohnung

Die Top Twenty-Liste

Funktionale Verstärker

Ressourcenverteidigung vermeiden

Richtig belohnen

Ort und Wertigkeit der Belohnung

Belohnungsrate

Körpersprache beim Belohnen

4 Integration – Planung und Vorarbeit

Planung

Vorarbeit

Kindergitter und Kennel

Vorarbeit für den Menschen

Managementmaßnahmen

5 Integration – Die Hunde lernen sich kennen

Sicherung der Hunde

Ablauf der Integration

Die weitere Zusammenführung

Das erste Mal gemeinsam drinnen

Eine Integration abbrechen

Fallbeispiele für Integrationen

6 Struktur im Alltag

Sitz-Übung

Warten lernen

Rituale etablieren

Die Intermediäre Brücke

Auto fahren

Ruhephasen

Qualitätszeit

7 Im häuslichen Bereich

Safe Zone

Fütterung

Besuchertraining

Alleinebleiben

8 Entspannungstraining

Aufbau des Wortsignals „Easy“

Aufbau des Wortsignals „Relax“

Aufbau eines Duftsignals

9 Der Spaziergang

Bevor es losgeht – an der Haustür

Am Auto

Leinenführigkeit

Der doppelte Rückruf

Entspannung

10 Der Umwelt begegnen

Zeigen & Benennen

Aufbau von „Zeigen und Benennen“

Differenzielle Verstärkung

Jogger & Co

Fremdhundekontakt

Passierenlassen von anderen Menschen oder Hunden

Vorbeigehen an anderen Menschen oder Hunden

Schwierige Situationen meistern

Antijagdtraining

11 Spielende Hunde

Spielsignale

Gut beobachten!

Mobbing

12 Grundgehorsam

Sitz & Platz

Bleiben

Bei Fuß

Seitenwechsel

„Zur Seite“

„Weiter“

Nasentouch

Kinntouch

13 Verhaltensunterbrecher

Der Geschirrgriff

14 Kleine Alltagsspiele

Das Zehn-Leckerli-Spiel

Das Mäuschenspiel

Folge mir!

„Such!“

Das Bäumchenspiel

15 Immer mit der Ruhe

Zum Ruhepol werden

Stressmanagement für den Menschen

Sie haben die Wahl!

Blöd gelaufen?

Schöne Momente

Über die Autorin

Checkliste: Was können Sie bei unerwünschtem Verhalten ändern?

Literaturtipps zum Weiterlesen

Eins, zwei, drei ... ganz viele

Подняться наверх