Читать книгу Mein innerer Käfig - Azin Heidari Nejad - Страница 7

Оглавление

Ich stehe auf. Meine Tochter ist in der Schule. Während ich mich anziehe, sehe ich durch das Fenster die Nachbarin. Durch mein Fenster betrachtet, gleicht jeder Tag ihres Lebens dem vorigen.

Unsere Nachbarin hat keine Zeit. Weder morgens noch mittags noch abends. Wann immer ich sie sehe, ist sie in Eile. Entweder muss sie ein Kind zur Schule bringen oder eins von der Schule abholen, eins beim Sporttraining abliefern oder ein anderes abholen. Wenn sie das alles erledigt hat, kann ich durch das Fenster meines Arbeitszimmers sehen, wie sie Wasserkästen aus dem Kofferraum des Autos hebt, sie auf dem Gehweg abstellt und dazu die Körbe mit den Einkäufen.

Ihre Küche liegt direkt neben unserer. Dort hört man sie herumhantieren. Dann breiten sich Gerüche aus. Manchmal riecht es gut. Die Nachbarin geht nicht, sie rennt. Später sehe ich durch das Flurfenster, wie sie Wäsche zum Waschen nach unten bringt. Bald hört man sie wieder mit dem Auto wegfahren. Die Zeit verrinnt. Die Nachbarin kommt mit dem Auto zurück. Wieder hat sie einige Tüten in der Hand. Sie bringt die Kinder mit. Eins, zwei, drei.

Wenn wir uns zufällig im Treppenhaus begegnen – immer sind wir in entgegengesetzter Richtung unterwegs – beginnt sie, ohne stehenzubleiben, zu reden, ohne innezuhalten, ohne Punkt und Komma.

Wie es dem einen in der Schule ergeht, dem anderen beim Sport und von den Fortschritten des dritten am Klavier. Das Klavierspiel ihres Sohnes höre ich jeden Tag. Wenn sie darüber spricht, ist sie so glücklich, dass ich es nicht übers Herz bringe zu sagen, nicht einmal Élise selbst würde die Melodie noch hören wollen, die ihr Beethoven gewidmet hat.

Sie ist sympathisch. Aber sie hat keine Zeit. Nie höre ich ihr letztes Wort richtig, weil sie es ausspricht, während sie die Tür schließt. Sie quetscht es mit der Tür ein und es quietscht nur noch.

Ich stelle mir immer vor, dass die Nachbarin eine große Sanduhr und dazu weitere kleine im Haus hat: Eine dreht sie um, wenn sie die Kinder zur Schule gebracht hat und manchmal dauert es sechs oder sieben Stunden, bis der Sand durchgerieselt ist. Eine andere sicherlich, wenn sie mit dem Kochen beginnt und eine ganz bestimmt früh am Morgen, um am Abend an die Schlafenszeit erinnert zu werden. Unsere Nachbarin hat keine Zeit.

Manchmal hält um vier, manchmal um fünf Uhr nachmittags ein Auto vor unserem Haus. Langsam wird die Tür geöffnet. Ein Paar Schuhe, zwei Beine, ein Kopf und das untere Ende einer Krawatte bewegen sich hinter der Autotür. Einige Sekunden vergehen, dann bleibt ein Mann mit einer Tasche in der Hand neben dem Auto stehen. Viel weiß ich nicht über ihn. Er ist der Ehemann der Nachbarin. Bedächtig setzt er seine Schritte, als ob er damit dem Boden eine Art Gnade erweise. Auf dem Weg zur Haustür mustert er mit durchdringendem Blick die Fenster der Nachbarhäuser. So als wolle er denjenigen, die ihn hinter offenen und geschlossenen Vorhängen beobachten oder von denen er glaubt, dass sie es tun, mit einer Geste sagen: »Ich habe euch alle im Blick.«

Einige Minuten nach seiner Heimkehr höre ich, wie auf dem Balkon ein Stuhl aufgeklappt wird. Als ob er anderen seinen Feierabend kundtun und sagen möchte: »Jetzt bin ich an der Reihe.« Er liest vielleicht ein Buch und das bestimmt mit einem kühlen Bier auf dem Tisch neben sich.

Der Mann der Nachbarin hat einen wichtigen Job. Er ist glücklich und hat keine Sanduhr.

Wenn es acht Uhr abends wird, hört man die Kinder nicht mehr. Aus der Küche kommt Geklapper. Die Nachbarin läuft eilig die Treppe auf und ab. Eine Tür wird geschlossen. Um zehn Uhr abends versinkt die Nachbarwohnung in tiefer Stille.

Immer wenn ich morgens aufstehe, bin ich besorgt. Besorgt um die Nachbarin, dass sie womöglich eines Tages ihre Sanduhren nicht mehr umdreht.

Mein innerer Käfig

Подняться наверх