Читать книгу Grübeln stoppen & innere Blockaden lösen 2 in 1 Bundle - Barbara Schuster - Страница 3

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition grübeln

3. Ursachen vom Grübeln

4. Gründe für das Grübeln

5. Schädlichkeit von Grübeln

6. Ängste und Depressionen

7. Grübeln – normal und krankhaft

8. Aufhören mit dem Grübeln und seine Bedeutung

9. Grübeln und die Macht der Gedanken

10. Produktives und unproduktives Denken

11. Rumination

12. Rumination und ihre Merkmale

- Erhöhte Dysphorie als Merkmal der Rumination

- Depression als Merkmal in bestimmten Abhängigkeitsverhalten

Daran kannst du depressives Verhalten erkennen:

-Desorientierung in den eigenen Zielvorgaben

13. Wie du deine Gedanken kontrollierst

14. Gehe gegen das Grübeln mit Achtsamkeit vor

14.1 Überwinde deine permanenten Sorgen

14.2 Sorge für Bewegung und sei liebevoll mit dir selbst

14.3 Deine Kreativität und Meditationen

14.4 Schlafen und lachen

15. Grübeln und Übungen dagegen

15.1 Distanziere dich von negativen und grübelnden Gefühlen durch die Achtsamkeit

15.2 Einige Achtsamkeitsübungen

15.3 Bewusste Wahrnehmung deiner Umgebung

15.4 Wenn alles nicht hilft: der Trick!

16. Löse negative Gedanken und innere Blockaden

17. Gedanken kontrollieren – Übungen

Visualisiere negative Gefühle:

Spiele beängstigende Situationen immer wieder durch:

Negative Gefühle hinterfragen:

Negative Gedanken in positive Gedanken umwandeln:

Mentale Stärke trainieren durch Meditation:

18. Verlasse die Komfortzone

19. Verändere deine Emotionen und Gedanken

20. Finde dein Selbstvertrauen wieder

21.Gehe richtig mit Konfrontationen um

22. Positiv denken und lächeln

23. Sei dankbar

24. Übungen Achtsamkeit

25. Glaubenssätze positiver Art

26. Powernapping und seine Macht

27. Wellness

28. Muskelentspannung progressiv

29. Sport tut der Seele gut

30. Ausreichend schlafen

Warum ist Schlaf so wichtig?

31. Pflege soziale Kontakte

32. Führe einen bewussten Lebensstil

33. Loslassen will gelernt sein

Glaubenssätze sind Wahrnehmungsfilter

Wie Glaubenssätze unser Leben beeinflussen

34. Stress entsteht im Kopf

35. Stresshormone und Glückshormone

36. Übungen für Meditationstechniken

37. Affirmationen

Affirmationen - positive Sätze für jede Gelegenheit

Zustand-Affirmationen

Prozess-Affirmationen

38. Sorge für Bewegung

Warum Bewegung so wichtig ist

39. Mache Übungen für den Gedankenstopp

40. Mit Gedankenhygiene zu einem besseren Leben

41. Höre auf deine Stimme in dir

42. Denken im negativen Sinn

43. Das Unterbewusstsein und seine Funktionsweise

44. Selbstzweifel, Betrug und Unsicherheit

45. Stressbewältigung und Stressabbau – ein paar Tipps

46. Setze Grenzen

Grenzen setzen, ohne andere zu verletzen

47. Gehe richtig mit Fehlern um

48. Nicht alles kannst du ändern

49. Richte den Fokus neu ein mit Entspannungstechniken

50. Übungen für die Meditation

Fazit

1. Einleitung

2. Innere Blockaden

2.1. Negative Gedanken

2.2. Ängste

2.3. Unterbewusstsein

3. Methoden zum Bewältigen von Furcht, Angst und inneren Blockaden

3.1. Positives Gedankengut entwickeln

3.2. Fokus erlernen

3.3. Selbstvertrauen erlangen

3.4. Ballast abwerfen

3.5. Unbewusste Prozesse beeinflussen

3.6. Meditation für einen freien Geist

4. Praxisanleitung zum Lösen innerer Blockaden

4.1. Effektive Entspannungstechniken im Alltag

4.2. Motivationssprüche und Glaubenssätze für die persönliche Visualisierung

Motivationssprüche für den Alltag

5. 10 Tipps für ein langfristig blockadenfreies Leben

6. Fazit

Grübeln stoppen & innere Blockaden lösen 2 in 1 Bundle

Подняться наверх