Читать книгу Quality Time in der Ehe - Bernd C. Trümper - Страница 11

EHE – EIN STÜCK HIMMEL AUF ERDEN

Оглавление

Wenn wir an Ehe denken, fällt uns eine Geschichte ein, die zum Schmunzeln anregt, aber auch eine tiefe Wahrheit enthält: Ein Mann wandert eines Tages durch eine Gebirgslandschaft und kommt zum Rand einer steilen Klippe, von der aus er das ganze Tal überblicken kann. Es ist ein herrlicher Frühlingstag und er verharrt, um den Augenblick zu genießen. Plötzlich jedoch gibt das Geröll unter seinen Füßen nach, und er stürzt über den Steilhang.

Gerade noch schafft er es, sich an den Wurzeln eines kleinen Baumes am Hang festzuhalten, und verhindert so seinen Absturz in über hundert Meter Tiefe. Voller Verzweiflung wird ihm klar, dass er keine Chance hat, allein wieder nach oben zu kommen, und dass seine Kräfte mit der Zeit nachlassen werden. Er braucht also schnell Hilfe, und obwohl er auf der Klippe niemanden sieht, schreit er: »Hilfe! Kann mir jemand helfen?«

Plötzlich hört er eine tiefe, Ehrfurcht gebietende Stimme von ganz oben antworten: »Ich werde dir helfen.«

Der Mann blickt nach oben, sieht jedoch niemanden. »Wer sind Sie?«, ruft er.

»Ich bin Gott, und ich werde dir helfen«, hallt es von oben zu ihm hinab.

»Wirf mir ein Seil herunter!«, ruft der Mann.

»Ich habe kein Seil«, erwidert Gott.

»Wie willst du mir helfen, wenn du kein Seil hast?«, ruft der Mann enttäuscht, während er sich mit letzter Kraft weiter an den Wurzeln festhält.

»Vertraust du mir?«, fragt Gott daraufhin mit Donnerstimme.

Eine echte Wahl habe ich ja nicht wirklich, sagt sich der Verunglückte. Er ruft also in Richtung Himmel: »Ja, ich vertraue dir!«

»Vertraust du mir wirklich?«, fragt Gott nochmals.

»Ja, ich vertraue dir wirklich – aber beeil dich bitte. Ich kann mich nicht mehr lange halten!«

»Wenn du mir wirklich vertraust«, sagt Gott, »dann lass die Wurzel los!«

Der Mann bleibt einen Moment lang stumm, und dann bricht es aus ihm heraus: »Ist vielleicht sonst noch jemand da oben?«1

Diese erfundene Geschichte erinnert uns daran, dass wir Menschen uns manchmal genauso verhalten wie der Mann am Abgrund. Gott bietet uns seine Hilfe an, wenn wir abgestürzt sind, und sagt uns, wie wir und unsere Familien wieder gerettet und zum größten Glück gelangen können. Das »Rezept« dafür ist denkbar einfach und doch so schwer: Gott sagt, dass Mann und Frau ein Leben lang in Liebe und Respekt zusammenbleiben und die Kinder ihre Eltern respektieren und ihnen gehorchen sollen. Auch soll die Sexualität ein Gebiet sein, das nur Eheleute miteinander teilen. Doch diesen Rettungsplan wollen wir oft nicht und halten stattdessen nach einem »Seil« und anderen »Rettern« Ausschau, die uns scheinbar mehr Glück versprechen, seien es unsere Freunde, unser Beruf, seien es Geld, Macht, Philosophien, Religionen, gute Werke oder Vergnügungen. Unweigerlich führt diese Haltung zum Absturz und damit zu Schmerz und Zerstörung bei uns selbst und bei den wichtigsten Menschen in unserem Leben.

Wenn wir also Gottes Hilfe ausschlagen, benehmen wir uns genauso idiotisch wie der Mann an seiner dünnen Wurzel. Gottes Rat kam ihm vielleicht nicht besonders klug vor, wie er da hing, aber schließlich ist Gott der Erfinder von Menschen, steilen Klippen und auch von Ehe und Sex. Er weiß am besten, was richtig ist.

Wenn Sie dieses Buch in den Händen halten, feiern wir, Iris und Bernd C., dreißig Jahre Ehe. Wir hatten in diesen Jahren solche, in denen wir mit großer Begeisterung und Leidenschaft unterwegs waren, und wir kennen genauso auch die dünnen und schwierigen Jahre, in denen wir uns so vorkamen wie der Mann aus der Geschichte. Wir klammerten uns dann so manches Mal an den letzten möglichen Strohhalm und hofften, dass er halten würde.

Manches Mal standen wir auf der Leitung und merkten nicht, dass wir uns aus Gottes gutem Willen und Plan für unsere Ehe wegbewegten. Das kostete jedes Mal einen Preis. Doch mit den Jahren lernten wir dazu und sind heute felsenfest davon überzeugt, dass der sicherste Ort Gottes Hand ist, sowohl für uns als Einzelpersonen als auch für unsere Ehen und Familien.

Die Ehe ist dazu bestimmt, auf Dauer ein Stück Himmel auf Erden zu sein.

Aus gut fünfundzwanzig Jahren, in denen wir als Berater anderen Paaren helfen und beistehen durften, einander mit neuen Augen zu sehen, haben wir unendlich viel für uns selbst gelernt. Es war alles dabei: wundervolle Wiederherstellungen von Ehen, die am Abgrund waren, bis hin zum vollständigen Scheitern von Ehen, das Not, Verzweiflung und Wunden entstehen ließ und alle Beteiligten häufig ein Leben lang zeichnete.

Durch all das sind wir heute überzeugter als jemals zuvor, dass die Ehe dazu bestimmt ist – auf Dauer – ein Stück Himmel auf Erden zu sein.

Der Kerngedanke von Quality Time, wie wir sie seit über zwanzig Jahren auf vielen Ebenen bewusst installiert haben und leben, ist der, dass es nicht die Quantität, also die Anzahl der gemeinsam verbrachten Stunden ist, die zählt. Es ist die Qualität der miteinander verbrachten Minuten und Stunden, die wir als »Zeit der ungeteilten Aufmerksamkeit« definiert haben. Es geht also um einen gewissen Anspruch, der Beziehung statt Aktivität meint. Dass Qualität dann in der Regel auch zu größerer Quantität führt, ist nicht überraschend. Schließlich wollen wir von dem, was wir als wertvoll und begeisternd erleben, nicht unbedingt weniger, sondern möglichst mehr. Wenn ein Ehepaar dahin zurückfindet, dass die gemeinsam verbrachte Zeit nicht ein bloßes Wiederholen von mehr oder weniger gleichbleibenden Ritualen ist, blüht das Interesse und die Anziehung zum eigenen Partner wieder auf.

Quality Time zu installieren und auch dauerhaft zu gestalten, war noch nie einfach oder billig zu haben. Alles, was wertvoll ist, kostet einen Preis. Wir reden hier nicht über Finanzen, sondern über Beziehung. Über Zeit und Aufmerksamkeit! Beziehung will proaktiv gebaut und befruchtet werden. Immer und immer wieder. Unsere Absicht mit »Quality Time in der Ehe – Zeit zu zweit genießen« ist es, die Ehen in unserem Land und darüber hinaus dahingehend zu beeinflussen, Qualität in die gemeinsame Zeit zu bringen. Qualität von der Art, dass emotionale Tiefe wieder in die Partnerbeziehungen Eingang findet und dass wir uns wieder aktiv auf den Weg machen, unser Gegenüber – auch nach Jahrzehnten des gemeinsamen Lebens – wieder mit neugierigen Augen anzusehen und uns auf eine Entdeckungsreise machen, bei der es noch viel mehr zu finden gibt, als wir es uns erträumt hätten. Gelingt das einer Ehe, so kehrt das Kribbeln im Bauch zurück und die rosarote Brille sitzt wieder auf der Nase. Doch das nicht nur für ein paar Monate, sondern für den Rest des Lebens. Wir erleben das seit fast zwanzig Jahren ununterbrochen und wir wollen nie wieder dahinter zurück.

Ein Grundsatz ist uns zudem am wichtigsten, und damit kommen wir wieder zur Eingangsgeschichte über den Mann am Abgrund zurück, der Gottes Rettung tragischerweise ausschlug: Wir beide sind nicht nur hauptberuflich Pastoren, sondern wir sind tatsächlich davon überzeugt, dass Gott existiert und dass die Bibel sein Wort ist und seinen Willen für uns Menschen enthält. Wir glauben außerdem, dass Gott gut ist und weder Leid in unserem Leben bewirkt noch zulässt. Es gibt zwar ein Gericht für jeden Menschen, doch das findet erst statt, wenn wir unseren letzten Atemzug getan haben und wenn wir nicht zu Lebzeiten aktiv die Vergebung unserer Lebensschuld von Jesus Christus in Anspruch genommen haben. Das ist jedoch ein anderes (sehr lohnendes) Thema, auf welches wir in einem künftigen Buch, und kurz gefasst auch etwas weiter hinten in diesem Buch eingehen werden.

Uns ist es wichtig klarzustellen, dass wir Gott und sein Wort ernst nehmen, denn er selbst ist nicht weniger als der Erfinder der Ehe. Wie könnten wir also den größten Ehespezialisten aus einem Buch über Ehe heraushalten.

Insofern ziehen sich die Werte und Wahrheiten der Bibel wie ein roter Faden durch dieses Buch, auch wenn wir es nicht mit Bibelstellen vollstopfen.

Es ist ein Faden, der letztlich genau da beginnt, wo Sie – im Gegensatz zum Mann aus der Geschichte – die Wurzel loslassen und sich auf das Abenteuer einlassen, auch in Ihrer Ehe dem Schöpfer selbst zu folgen und zu vertrauen. Dieser Faden ist keineswegs altbacken und verstaubt, sondern alltagstauglich, augenöffnend, Erfolg versprechend und richtungsweisend. Er hilft uns, einander beizustehen, wenn wir wieder mal in eine solche »Loslass-Situation« gelangen – denn auch das gehört zur wichtigsten Beziehung unseres Lebens.

Gott ist der Erfinder der Ehe.

Wir ermutigen Sie sehr, diesem Faden zu folgen und damit zum Ursprung dessen zu finden, was eine begeisternde, leidenschaftliche, liebevolle und respektvolle Ehe sein sollte.

Von diesem Buch werden Sie übrigens auch dann profitieren, wenn Sie mit Jesus Christus nichts am Hut haben, denn viele dieser Prinzipien funktionieren ganz oder teilweise auch ohne dass Sie an Gott glauben oder die Bibel ernst nehmen.

Jedoch wissen wir als Paar sicher, dass wir ohne Gottes aktiven Beistand heute lange nicht mehr zusammen wären. Wir haben beide starke Persönlichkeiten und hätten es keine fünf Jahre zusammen ausgehalten, wenn Gott nicht in unser Leben getreten wäre. Wir haben einen neuen Satz geprägt, den wir sehr ernst nehmen und genauso meinen, wie wir ihn sagen: »Gott ist schuld an allem Guten in unserem Leben«, und davon gibt es eine Menge. Durch seine Führung und Bewahrung haben wir heute nach drei Jahrzehnten Ehe den besten Sex unseres Lebens, sind einander die besten Freunde, die man sich vorstellen kann, schützen einander, genießen jeden Augenblick des Zusammenseins und sind einfach begeistert davon, zusammen alt werden zu dürfen.

Als wir unsere silberne Hochzeit feierten, sang ich ein Lied für meine Frau. Es war »All the way« von Jimmy Van Heusen und Sammy Cahn, ein Klassiker von 1957, der oft von Frank Sinatra gesungen wurde und sogar einen Oscar erhielt.2 Der Text dieses Liedes sagt, dass Liebe nicht bedeutet, jemanden nur für eine bestimmte Zeit zu lieben, sondern, dass es darauf ankommt, zu allen Zeiten und durch alle Umstände hindurch für den anderen da zu sein.

In den vielen Jahren unserer Ehe-Arbeit haben wir gemerkt, dass viele Menschen einzig auf die Highlights des Lebens fokussiert sind: das Wochenende, den Jahresurlaub, das neue Auto usw. Doch im Grunde sind es die »Jahre dazwischen«, die »in-between-years«, auf die es im Leben und in der Ehe ankommt. Die Zeit zwischen der Geburt der Kinder und deren Auszug aus dem elterlichen Haus, die Zeit zwischen jugendlicher Vitalität und den tiefer werdenden Falten. Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Sommerurlaub, die Tage zwischen Sonntag und Samstag. Unser Leben findet eigentlich zwischen all diesen besonders schönen Momenten statt, denn der Alltag ist das echte Leben. Das sollten wir nicht verpassen, sondern es bewusst und aktiv erleben und genießen. Die Prinzipien, die wir hier weitergeben, haben das Ziel, Sie genau hier zu ermutigen und zu unterstützen.

Es geht um die »Jahre dazwischen«, die »in-between-years«, auf die es im Leben und in der Ehe ankommt.

Im Laufe der Jahre sind sicher auch in Ihrem Leben so einige Menschen gekommen und wieder gegangen. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, dessen Ehepartner nicht bei letzterer Gruppe gelandet ist, macht dieses Buch für Sie großen Sinn. Sind Sie jedoch bereits durch eine oder mehrere Trennungen gegangen, dann macht diese Lektüre sehr, sehr viel Sinn für Sie, denn die Scheidungsquote bei Zweitehen liegt etwa doppelt so hoch wie die bei der ersten Ehe. Auch wenn Sie erst vorhaben zu heiraten, werden Sie von unseren Erfahrungen profitieren.

Ein Prinzip ist etwas, das unter verschiedensten Voraussetzungen gleichbleibend funktioniert und gültig ist. Naturgesetze sind solche Prinzipien. Beim Gesetz der Schwerkraft zum Beispiel, das überall auf der Erde gilt, ist es ganz gleich, wo wir unser Handy fallen lassen. Es wird immer nach unten fallen und auf dem Boden landen. Es wird weder schweben noch an uns kleben bleiben. Es wird nicht in unsere Hand zurückspringen oder wie eine Rakete nach oben düsen. Dieses Naturgesetz ist ein Prinzip. Die in den zwölf Kapiteln dieses Buches hineingewobenen Prinzipien sind von ebensolcher ultimativen Gültigkeit. Es geht hier um Impulse und Prinzipien, die in jeder Ehe Erfolg versprechen, unabhängig von Kultur und prägendem Hintergrund.

Wir haben diese Quality-Time-Prinzipien in einem Vierteljahrhundert Eheberatung und dreißig eigenen Ehejahren erlebt, erprobt und gesammelt. In dieser Zeit haben wir immer und immer wieder erlebt, wie – wenn nach ihnen gehandelt wurde – selbst zerrüttete Ehen durch diese Prinzipien wiederhergestellt und begeistert wurden.

Von Herzen wünschen wir Ihnen Gottes Segen beim Lesen und Anwenden dieser Prinzipien!

Ihre Bernd C. und Iris Trümper

PS: Am Ende eines jeden Kapitels haben wir Ihnen ein kleines Arbeitsblatt mit dem Titel »Das nehme ich mit« eingefügt. Bitte nutzen Sie es, um Ihre Gedanken zu notieren und auch um Entscheidungen festzuhalten. Es will Ihr Köfferchen sein, worin Sie alles packen können, was für Sie von Bedeutung ist.

PS 2: Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch. Sie sollten hier eifrig markieren und notieren. Dann werden Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.

Quality Time in der Ehe

Подняться наверх