Читать книгу Zack, fertig! Ich kann das allein! - Christiane Kührt - Страница 5

Auf geht’s zum Abenteuer Essen

Оглавление

Bevor du in der Küche startest, nimm dir etwas Zeit und lies die nächsten Seiten. Dort erfährst du, wie einfach es ist, gesund zu essen, warum gutes Essen beim Einkaufen anfängt und warum Probieren über Studieren geht. Und damit bei der Zubereitung nichts schiefgeht, zeigen wir dir, was du beachten musst, wo in der Küche Gefahren lauern und wie du Obst und Gemüse vorbereitest.

„PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN“

Dieses alte Sprichwort stimmt genau! Du kannst in der Schule noch so viel über Lebensmittel und Kochen erfahren und deine Hefteinträge lernen: Erst wenn du selbst Essen zubereitest, verschiedene Gemüse- und Obstsorten, Kräuter und all die anderen Lebensmittel selbst ausprobierst, weißt du, was dir schmeckt und was nicht.

ABWANDELN MACHT SPASS

Trau dich auch, Rezepte nach eigenem Geschmack abzuwandeln, die Zutaten auszutauschen und immer wieder Neues auszuprobieren. Genau das ist es nämlich, was Spaß macht und warum selbst gemachtes Essen viel interessanter schmeckt als jedes Fertiggericht.

Der Geschmack ändert sich übrigens, je älter du wirst. Trau dich also von Zeit zu Zeit wieder an die Lebensmittel heran, die du jetzt nicht magst.

WÜRZEN IST GESCHMACKSSACHE

Probieren ist auch beim Abschmecken von Rezepten wichtig. In den Rezepten steht bei Salz und Pfeffer als Mengenangabe oft 1 bis 2 Prisen. Eine Prise ist die Menge, die etwa zwischen Daumen und Zeigefinger passt, also sehr wenig. So kannst du erst mal sicher sein, dass du das Essen nicht versalzt oder überwürzt. Und dann musst du selbst probieren. Denn: Würzen ist reine Geschmackssache. Verwende Salz und Pfeffer, aber auch andere Gewürze und Kräuter, erst mal vorsichtig und probiere zwischendurch. Nachwürzen kannst du immer noch. Mit der Zeit lernst du deine Lieblingsgewürze kennen und bekommst ein Gefühl dafür, wie viel du davon verwenden magst.

GESUND ESSEN – MUSS DAS SEIN?

Zum Wachsen, Toben, Spielen und Lernen braucht dein Körper jede Menge Energie und Nährstoffe aus Lebensmitteln. Wenn du möglichst bunt und abwechslungsreich isst – mit vielen frischen Zutaten –, bekommt dein Körper automatisch alles, was er braucht: Reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, dazu Milchprodukte, Pflanzenöle und ab und zu mal ein Ei oder ein Stück Fleisch oder Fisch ergeben eine gesunde Mischung. Die liefert neben Energie auch jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und andere wichtige Inhaltsstoffe.

AM LIEBSTEN SÜSS UND FETTIG?

Knausern solltest du mit Zucker: Er liefert nur „leere“ Energie, das heißt, in ihm stecken keine Vitamine, Mineralien und andere gesunde Inhaltsstoffe, die dich fit halten. Wer zwischendurch Süßigkeiten nascht, hat dann beim Mittag- oder Abendessen keinen Appetit mehr und dann fehlen am Ende wichtige Powerstoffe. Und auch mit Fett solltest du sparsam sein: Wer ständig fettige Pommes oder Knabbereien isst, kann dick und auf Dauer krank werden. Fett- und Zuckerbomben sollten deshalb besser nur hin und wieder auf dem Tisch stehen.

Zack, fertig! Ich kann das allein!

Подняться наверх