Читать книгу Zack, fertig! Ich kann das allein! - Christiane Kührt - Страница 9

Gemüse und Salat putzen

Оглавление

„Gemüse putzen“ heißt: weg mit nicht essbaren Teilen, Schadstellen wie braunen Flecken oder Druckstellen! Fürs anschließende Schneiden solltest du den Krallengriff verwenden – schau ihn dir vorher auf Seite 9 noch mal an.



MÖHREN

•Möhren auf ein Schneidebrett legen. Erst das Grün, dann die Enden oben und unten abschneiden.

•Möhren mit einem Sparschäler rundherum schälen. Junge Bio-Möhren musst du nicht schälen.

•Von jeder Möhre erst vorsichtig der Länge nach eine Scheibe abschneiden. Die Möhre auf diese glatte Seite legen, dann rollt sie nicht mehr weg.

•Möhre in die angegebene Form schneiden, zum Beispiel in dicke oder dünne Scheiben.

•Für Möhrenstifte die Möhren in etwa 5 cm große Stücke schneiden. Die Stücke längs in Scheiben und jede Scheibe in Streifen. Die Stifte kannst du auch leicht in Würfel schneiden.



TOMATEN

•Tomaten unter fließendem Wasser waschen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen (trockene Früchte lassen sich sicherer schneiden!).

•Den grünen Stiel mit den Fingern herausdrehen. Dann die Tomate auf ein Schneidebrett legen und den Stielansatz vorsichtig mit einem spitzen Messer keilförmig herausschneiden.

•Die Tomate in die gewünschten Stücke schneiden, zum Beispiel in Hälften oder Viertel.

•Für Scheiben kannst du den Stiel nach dem Schneiden herausschneiden.

•Für Würfel schneidest du die Tomate erst in Scheiben. Die Scheiben in Streifen, dann in Würfel schneiden.

Benutze für Tomaten immer ein scharfes Messer, denn du darfst beim Schneiden keinen großen Druck ausüben, sonst matscht die Tomate und der Saft spritzt heraus.



PAPRIKA

•Die Paprika unter fließendem Wasser waschen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen (trockene Früchte lassen sich sicherer schneiden!).

•Die Paprika auf ein Schneidebrett legen und mit einem Messer längs halbieren.


•Den Stiel herausschneiden und die Kerne entfernen.

•Die Hälften kurz unter fließendem Wasser abbrausen, um übrige Kerne zu entfernen. Nochmals trocken tupfen.

•Die Hälften schneiden, zum Beispiel in große Stücke oder längs in Streifen. Die Streifen kannst du in Würfel schneiden.



BLATTSALATE

•Harten Strunk in der Mitte herausschneiden. Die äußeren Blätter (sie sind meist hart, haben Flecken und schmecken nicht besonders) entfernen.

•Salat in die einzelnen Blätter teilen. Das saubere Spülbecken mit kaltem Wasser füllen und die Blätter darin waschen. Für Freilandsalate musst du oft mehrmals frisches Wasser nehmen, bis die Erde entfernt ist.

•Salatblätter in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.

•Die Blätter mit den Fingern in Stücke zupfen, die sich später gut essen lassen. Die Stücke direkt in die Schüssel mit der Salatsoße geben.

•Blätter erst kurz vor dem Essen mit der Soße mischen, damit der Salat schön knackig bleibt.

Zack, fertig! Ich kann das allein!

Подняться наверх