Читать книгу Zack, fertig! Ich kann das allein! - Christiane Kührt - Страница 7

An die Schüsseln, fertig – STOPP!

Оглавление

So ganz ohne Vorwissen und Vorbereitung solltest du dich nicht in die Küche stellen. Hier steht, was du beachten musst.

ALLE ZUTATEN ZU HAUSE?

Prüfe erst einmal, ob du alle Zutaten zu Hause hast, die du für dein Rezept brauchst. Fehlt etwas, besprich mit deinen Eltern, ob du diese Lebensmittel vielleicht durch andere ersetzen kannst. Wenn nicht, musst du erst einmal einkaufen gehen. Scheib dir immer einen Einkaufszettel, damit du nichts vergisst.

KÜCHENHELFER KENNENLERNEN

Lass dir von deinen Eltern die Küchenausstattung erklären. Zum Beispiel, welche Siebe und Schüsseln du für welche Zutaten benutzen kannst, welche Schneidebretter rutschfest sind und welche Messer, Sparschäler oder Gemüsehobel du verwenden kannst.

SICHERHEIT IN DER KÜCHE

Besprich mit deinen Eltern, wo in der Küche Gefahren lauern. Lies dir dafür auch die Hinweise auf Seite 8 und 9 durch.

HELFEN LASSEN

Frage deine Eltern oder einen anderen Erwachsenen, wenn du nicht weiterweißt.

WIRKLICH WICHTIG: SAUBERKEIT

Ob Hände, Arbeitsfläche, Schüsseln oder Besteck: Beim Kochen ist Sauberkeit oberstes Gebot. Denn auf schmutzigen Sachen bilden sich Keime und wenn die in den Darm kommen, kannst du davon krank werden.

VORBEREITUNG – DAS A UND O

Bevor du anfängst, liest du am besten das Rezept einmal ganz durch oder lässt es dir vorlesen. Dann machst du die Arbeitsfläche frei und stellst alles bereit, was du für das Rezept brauchst. Was du grammweise benötigst, wiegst du am besten gleich ab.

AUFRÄUMEN GEHÖRT DAZU

Zum Kochen gehört es leider auch, hinterher aufzuräumen. Also nicht vergessen: Geschirr und Küchenhelfer ordentlich und sauber in den Schrank stellen und die Arbeitsflächen sauber machen! Am besten schaust du deinen Eltern ab und zu über die Schultern, damit du weißt, was alles zu tun ist.

Zack, fertig! Ich kann das allein!

Подняться наверх