Читать книгу Zack, fertig! Ich kann das allein! - Christiane Kührt - Страница 6
ОглавлениеHERKUNFTSLAND: DEUTSCHLAND
Gut essen fängt beim Einkauf an
AM BESTEN SAISONAL UND REGIONAL
Schon das Einkaufen kann spannend sein: An der Gemüsetheke oder auf dem Wochenmarkt erfährst du zum Beispiel, was bei uns und in anderen Ländern gerade wächst – das Herkunftsland steht auf der Verpackung oder auf einem Schild. Vielleicht entdeckst du Obst- und Gemüsesorten, die du noch nicht kennst.
Am besten ist es, wenn du Obst und Gemüse aus deiner Gegend kaufst. Das ist besser fürs Klima, denn Obst und Gemüse müssen nicht so weit transportiert werden. Und ganz frisch schmeckt’s einfach besser.
Sogar im Winter, wenn bei uns nichts mehr wächst, kannst du regional einkaufen: Äpfel, Birnen, Möhren oder Weiß- und Rotkohl kommen dann aus den Lagern der Landwirte, und Grünkohl oder Wintersalate wie Feldsalat vertragen sogar Frost.
Damit der Speiseplan in der langen, kalten Jahreszeit auf Dauer nicht zu langweilig wird, kannst du ab und zu Obst und Gemüse aus anderen Ländern kaufen. Auf Seite 130 zeigt dir ein Saisonkalender, was zu welcher Jahreszeit bei uns wächst.
LECKERES MÜSLI
Aus biologischem Anbau
ZUTATEN: Weizenflocken 60%, Zucker, Sonnenblumenöl, Reiscrispies, Kokosraspel.
Kann Spuren von Sesamsamen, Sojabohnen und Schalenfrüchten enthalten. Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Mindestens haltbar bis: siehe Boden.
DAS VERRÄT DIE VERPACKUNG
Spiel beim Einkaufen mal Detektiv und nimm die Etiketten unter die Lupe. Schau, woher die Lebensmittel kommen – wie bei Obst und Gemüse sind auch bei allen anderen Produkten solche die beste Wahl, die in deiner Nähe hergestellt wurden.
Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt, was drin ist – du wirst staunen, was alles in einem Lebensmittel stecken kann. Die Zutaten stehen in der Reihenfolge auf der Liste, in der sie mengenmäßig enthalten sind. Bei vielen Kinderlebensmitteln steht zum Beispiel Zucker an erster oder zweiter Stelle, das heißt: Eine Hauptzutat ist Zucker!
Die Packung verrät dir unter anderem auch, wie lange ein Lebensmittel mindestens haltbar ist oder ob es sehr schnell verbraucht werden muss, wie du es lagern solltest oder ob es bei der Verwendung etwas zu beachten gibt.