Читать книгу Zack, fertig! Ich kann das allein! - Christiane Kührt - Страница 8
Sicher ist sicher – die wichtigsten Küchenregeln
ОглавлениеHier ein paar wichtige Tipps, damit nichts schiefgeht. Lies sie am besten gemeinsam mit deinen Eltern durch.
Achte immer darauf, dass du sicher stehst. Ist die Arbeitsfläche zu hoch, nimm einen rutschfesten Hocker oder arbeite am Küchentisch. Lange Haare bindest du immer mit einem Haargummi zurück.
Einen Gemüsehobel solltest du möglichst mit einem Restehalter verwenden, damit du dich nicht schneidest. Falls ihr keinen Restehalter habt, lass dir von einem Erwachsenen helfen.
Lege die Lebensmittel zum Schneiden oder Schälen immer auf ein rutschfestes Brett. Habt ihr keines, dann lege einfach ein feuchtes Spül- oder Küchentuch unter.
Benutze zum Obst- und Gemüseschälen einen Sparschäler, der gut in deiner Hand liegt. Halte mit einer Hand das Obst oder Gemüse und ziehe mit der anderen Hand mit dem Sparschäler vorsichtig die Schale ab.
Mit einem stumpfen Messer ist die Verletzungsgefahr viel größer als mit einem scharfen. Nimm vielleicht nicht gleich das längste Kochmesser, aber achte darauf, dass die Klinge nicht zu kurz ist und der Griff gut in deiner Hand liegt. Es gibt für Kinder auch sehr gute Küchenmesser mit Fingerschutz.
Wenn du einen Standmixer benutzt, ist es wichtig, dass er richtig zusammengesetzt ist und der Deckel beim Mixen fest auf dem Behälter sitzt. Lass das immer von einem Erwachsenen überprüfen. Stecke das Kabel erst in die Steckdose, wenn der Mixer richtig zusammengebaut ist, und ziehe das Kabel nach dem Mixen sofort wieder heraus.
Hast du keinen Fingerschutz, dann halte die Zutaten beim Schneiden mit dem Krallengriff: Krümm deine Finger zur Handinnenfläche hin und ziehe damit die Fingerkuppen zurück, sodass sie vor der Messerklinge geschützt sind. Jetzt kannst du vorsichtig nah entlang der Finger schneiden, ohne dass du dich verletzt.
Beachte beim Benutzen des Toasters, dass die Oberfläche sehr heiß wird. Warte immer erst einen Moment, wenn das geröstete Brot aus den Schlitzen springt, und fasse es am besten mit einem Topflappen an.
GANZ WICHTIG:
Bitte einen Erwachsenen um Hilfe, wenn etwas nicht klappt, du etwas nicht schaffst oder wenn du es dir noch nicht zutraust!