Читать книгу Verhaltensbiologie - Christoph Randler - Страница 32

Inhalt

Оглавление

3.1 Klassische Ethologie

3.2 Verhaltensökologie

3.3 Soziobiologie

3.4 Kognitive Ethologie

3.5 Verschiedene Typen von Faktoren: Die Fragen nach dem «Warum?»

Die klassische Ethologie beschäftigt sich mit natürlichem Verhalten und bettet dieses in die vier Fragen nach dem «Warum?» von Tinbergen ein. Die vier Fragen Tinbergens befassen sich mit dem Wirkmechanismus (proximate Faktoren), deren Zweck und evolutiver Bedeutung (ultimate Faktoren), der Analyse der Entstehung des Verhaltens in der Lebensspanne (ontogenetischer Faktor) und der Entstehung in evolutiven Vergleichen (phylogenetischer Aspekt). Verhaltensökologie versucht, Verhalten in Währung (Zeit, Energie) zu messen und den Beitrag des Verhaltens zum Überlebens- und Fortpflanzungserfolg in Bezug zu setzen. Soziobiologie legt den Fokus auf den Fortpflanzungserfolg (Fitness), der sowohl direkte (eigene Nachkommen) als auch indirekte (verwandte Individuen) Komponenten beinhaltet. Die absolute Fitness bezeichnet die Anzahl der Nachkommen insgesamt, die relative Fitness setzt diesen Wert in Bezug zum Mittelwert einer bestimmten Population.

Verhaltensbiologie

Подняться наверх