Читать книгу Mehrsprachigkeit - Claudia Maria Riehl - Страница 10

1.2.1 Art des Erwerbs

Оглавление

Es handelt sich um unterschiedliche Arten von Mehrsprachigkeit, je nachdem ob man mehrere Sprachen von Kind auf simultan erwirbt oder sie sukzessive erwirbt. Im ersten Fall spricht man von sog. ‚bilingualem Erstspracherwerb‘: D.h. das Kind besitzt dann zwei Erstsprachen (L1). Dann bestehen Unterschiede darin, ob man die Sprachen in einer natürlichen Umgebung erwirbt, wie etwa Migranten in ihrem Zielland, oder ob man sie im schulischen Kontext lernt. Im letzteren Fall spricht man von gesteuertem Erwerb. Und schließlich muss man auch noch unterscheiden, ob man die Sprachen als Kind oder als Erwachsener erwirbt und ob man die jeweilige Sprache als eine zweite (nach der Muttersprache) (= L2) oder dritte und weitere Sprache lernt (= L3).

Der unterschiedliche Zeitpunkt bzw. die unterschiedliche Form des Erwerbs hat indirekt Auswirkung auf die Art der Mehrsprachigkeit des Sprechers, die sich nicht zwangsläufig in der Kompetenz ausdrücken muss, sondern eher in der Haltung gegenüber der Verwendung von Sprachen: Menschen, die mit mehreren Sprachen gleichzeitig aufwachsen oder in stark mehrsprachig geprägten Gesellschaften leben, zeigen ein anderes Verhalten gegenüber Sprachmischung und anderen Formen mehrsprachigen Sprechens. Es spielt also eine Rolle, ob man von Anfang darauf trainiert wird, die Sprachen zu trennen oder nicht, und ob man die Sprachen in einem natürlichen Kontext erwirbt oder Wörter und Strukturen über Übersetzungsäquivalente oder explizite Regeln lernt.

Mehrsprachigkeit

Подняться наверх