Читать книгу Mehrsprachigkeit - Claudia Maria Riehl - Страница 13

1.2.4 Innere und äußere Mehrsprachigkeit

Оглавление

Bei der Typisierung von Mehrsprachigkeit spielt ein weiterer Aspekt eine Rolle, nämlich der Status der beteiligten Sprachen: Diese können zwei voll ausgebaute Kultursprachen von internationalem Prestige sein, wie Italienisch und Deutsch oder Französisch und Deutsch. Es kann sich aber auch um eine Kultursprache und eine Sprache mit regionaler kommunikativer Reichweite handeln (z.B. Italienisch und Ladinisch) oder um eine Kultursprache und einen dachlosen Dialekt (Französisch und Elsässerdeutsch).

Bisher wurde davon ausgegangen, dass nur Individuen mehrsprachig sind, die in zwei (oder mehreren) verschiedenen Sprachen kommunizieren. Aber daneben hat man ja auch viele verschiedene Varietäten bzw. Register zur Verfügung, die ebenfalls Teil unseres Sprachsystems sind. Daher setzt sich die Bilingualismus-Forschung auch mit der Frage auseinander, ob es sich nicht auch da um Mehrsprachigkeit handelt, wo nicht eigentliche Sprachen, sondern Varietäten ein und derselben Dachsprache involviert sind. Darunter kann man Dialekte (= regional bestimmte Varietäten einer Sprache) oder Soziolekte (= gruppenspezifische Varietäten) zählen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde eine Begriffsunterscheidung eingeführt: Im Falle von zwei unterschiedlichen Standardsprachen spricht man von „äußerer Mehrsprachigkeit“, im Falle von Varianten einer Sprache (wie Dialekte oder Soziolekte) von „innerer Mehrsprachigkeit“. Dieser Begriff geht auf Wandruszka (1979) zurück und beschreibt damit „ein dynamisches Polysystem […], in dem die Sprachen verschiedener Sprachgemeinschaften, der verschiedenen Lebenskreise, denen wir angehören, ineinandergreifen und sich vermischen“ (ebd.:314).

Dialekt und innere Mehrsprachigkeit

Die Problematik der inneren Mehrsprachigkeit findet sich bei sehr vielen Dialektsprechern, die ihren Dialekt und die Standardsprache in verschiedenen Kontexten abwechselnd gebrauchen. Worin besteht nun der Unterschied zwischen Mehrsprachigkeit in verschiedenen Sprachen und Mehrsprachigkeit in einer Sprache und einem ihr zugehörigen Dialekt? Der Unterschied besteht im Wesentlichen im Prestige, aber auch im Abstand zwischen den Sprachsystemen. Dialekt kann definiert werden als eine regional bestimmbare Varietät einer Sprache, die von einer sprachsoziologisch höher stehenden Varietät überdacht ist. Diese ist in der Regel eine Verkehrs- oder Standardsprache. Demnach kann also der Begriff ‚Dialekt‘ nicht mit rein linguistischen Kriterien bestimmt werden, sondern wird weitgehend soziolinguistisch festgelegt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass durch die nahe Verwandtschaft der Varietäten miteinander sehr viele homophone – das bedeutet in beiden Sprachen gleich lautende – Wörter zu finden sind. Auch ein Großteil der grammatischen Strukturen sind gleich, so dass es viele Überlappungen gibt und die Sprecher damit weniger Varianten speichern müssen als bei typologisch sehr verschiedenen Sprachsystemen wie etwa Deutsch und Chinesisch. Dies äußert sich dann auch in vielen 1:1-Übersetzungen: viele idiomatische Wendungen, die es nur im Dialekt gibt, werden dann einfach direkt in den Standard übersetzt: vgl. das haue ich dann in die Waschmaschine rein (etwa: ‚das gebe ich dann einfach in die Waschmaschine‘) als wörtliche Übersetzung aus dem Bairischen.

Mehrsprachigkeit und kommunikative Kontexte

Hall/Cheng/Carlson (2006) gehen deshalb davon aus, dass äußere Mehrsprachigkeit nur ein Spezialfall von einem variablen Gebrauch von Sprache ist. Die Unterschiede zwischen Sprechern bestehen nach ihrer Auffassung nicht in der Zahl der Sprachen, die sie sprechen, sondern in der Anzahl und Verschiedenheit von Spracherfahrungen und Verwendungskontexten. Sprecher von mehreren verschiedenen Sprachen haben demnach kommunikative Erfahrungen, die sich sehr stark voneinander unterscheiden. Individuen, die in hohem Maße in vielen kommunikativen Kontexten in mehreren Sprachen agieren können, bezeichnen Hall/Cheng/Carlson (ebd.:233) als „multi-contextual communicative expert[s]“.

Mehrsprachigkeit

Подняться наверх