Читать книгу Die Taufe auf den Tod Christi - Claudia Matthes - Страница 34
1.2 βαπτίζω 1.2.1 Verwendungsweisen allgemein
ОглавлениеLaut Oepke ist βαπτίζω das Intensivum, welches „Versenken“ (Akt.) bzw. „Versinken, Umkommen“ (Pass.) bedeuten kann und im übertragenen Sinne als „an den Rand des Verderbens bringen“ gebraucht wird. Ferguson dagegen zieht teilweise noch andere Beispiele aus dem antiken wie hellenistischen Griechisch heran und kommt zu dem Schluss: „Where there was a difference, baptizō involved a more thorough and lasting submersion than baptō. In some cases βαπτίζω refers to a condition of being under or surrounded (covered) by something (usually a liquid) regardless of the action than brought about the state or condition […].“1
Im Normalfall ist es Wasser, in dem jemand ertrinkt bzw. ertränkt wird,2 in welchem ein Schiff versinkt, weil es überladen wurde,3 oder das z.B. Agamemnon für seinen Freitod wählt.4 Für diesen wörtlichen Gebrauch von βαπτίζω fasst Ferguson zusammen: „Since being under water was associated with drowning or sinking, many of the uses of βαπτίζω are in a context of (potential) destruction, but destruction does not inhere in the word itself, as is shown by the metaphorical uses.“5 Von der Assoziation „überflutet, überschwemmt werden“ herkommend, wird βαπτίζω auf metaphorischer Ebene verwendet im Sinne von: Überwältigt werden von Trunkenheit, Begierden, aber auch Krankheiten oder Schulden. „In these figurative uses the point of comparison is not the manner of application of the element that overwhelms but the completeness of the effect or result. The use of baptizō does emphasize a total submersion […].“6 Ob nun in einem wörtlichen oder auch metaphorischen Sinne verwendet, bliebe die Grundbedeutung jedoch die gleiche: „being covered or overwhelmed“.7
Fragt man nach der Verwendung von βαπτίζω im Kontext von Waschungen, so lassen sich nur sehr vereinzelt Beispiele finden8 – diese zumeist in sakralen Zusammenhängen. Als Mittel für eine gesunde Lebensweise, gegen Furcht oder in anderen magischen Zusammenhängen wird βαπτίζω gelegentlich synonym zu (ἀπο)λούω oder als „Eintauchen“ verwendet. Indem man auf der wörtlichen Ebene bleibt, wohnen solchen Ritualen zwar die Motive des Waschens, Reinigens bzw. auch der Lebenssteigerung bis hin zur Unsterblichkeit inne, sie haben „jedoch nicht sakraltechnischen Sinn“9 angenommen.
Die LXX verwendet an lediglich vier Stellen βαπτίζω: für das selbstständige Untertauchen eines Aussätzigen im Jordan (2Kön 5,14), für das Überschwemmtwerden mit Gesetzlosigkeit (Jes 21,4LXX) sowie an zwei Stellen für ein Reinigungsritual (Sir 34,30; Jdt 12,7).
Der allgemeine jüdische Sprachgebrauch unterscheidet sich davon noch einmal. So kennt etwa Josephus verschiedene Verwendungsarten: das Sinken von Schiffen oder das zu Tode Bringen durch Untertauchen,10 aber auch die rituelle Reinigung11 und in seinem Abschnitt zu Johannes dem Täufer sogar als Bezeichnung für dessen Taufen,12 wobei der Begriff hier bereits den Status eines terminus technicus eingenommen haben dürfte.
Die nicht-christlichen Quellen verwenden βαπτίζω also im Sinne eines „Ein- bzw. Untertauchens“ (Akt. und Pass.), aber auch für ein „Versinken in etwas“ bzw. „Überwältigtwerden von etwas“.13 Doch unabhängig davon, ob das Verb wörtlich oder auf einer metaphorischen Ebene verwendet wird, lassen sich zwei Aspekte in sämtlichen Kontexten ausmachen: 1) Sowohl ein vollständiges Eintauchen als auch ein absolutes Überwältigtwerden transportieren ein holistisches Moment – der Mensch ist ganz und gar davon betroffen. Und 2) beschreiben die Texte oft lebensgefährdende oder gar lebensbeendende Szenarien (Versinken im Wasser, Ertränktwerden im Wasser, aber auch das Hineinstoßen eines Schwertes in einen Leib). Ferguson betont in diesem Zusammenhang, dass die Lebensgefährdung nicht durch βαπτίζω selbst benannt wird, sondern als die Wirkung des jeweiligen „Eintauchens“ bzw. „Überwältigwerdens“ dargestellt wird: „… such was the effect of the submerging and one could substitute the effect for the action, but that was a secondary application.“14
Es ist nun zu fragen, ob die neutestamentlichen Texte auf die gleichen Bedeutungsebenen und -aspekte von βαπτίζω rekurrieren.