Читать книгу Handbuch der Interpersonellen Neurobiologie - Daniel Siegel - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Reflexionen und Danksagungen

Einleitung

1 Geist

2 Beziehungen

3 Gehirn und Körper

4 Das Dreieck des Wohlbefindens

5 Gewahrsein

6 Achtsames Gewahrsein

7 Aufmerksamkeit

8 Neuroplastizität

9 SNAG: „Neuronen, die zusammen aktiviert sind, vernetzen sich“

10 Das Gehirn in der Handfläche

11 Rückenmark und Lamina I

12 Hirnstamm

13 Der limbische Bereich

14 Cortex

15 Das Gehirn als System

16 Integration

17 Kreativität, Gesundheit und der Fluss der Integration

18 Beziehungen und integrative Kommunikation

19 Die Neurobiologie des Wir

20 Bindung

21 Die Bindungskategorien

22 Mindsight

23 Einstimmung

24 Wiederverbindung nach einem Bruch

25 Einkehrzeit und Übungen des achtsamen Gewahrseins

26 Das Bewusstseinsrad

27 Die mittleren präfrontalen Funktionen

28 Energie- und Informationsfluss

29 Die Möglichkeitsebene

30 Erinnerung

31 Narrative

32 Emotion

33 Toleranzfenster und Reaktionsflexibilität

34 Interpersonelle Einstimmung formt die Selbstregulation

35 Geisteszustände

36 Mentale Prozesse: Modi und Stimmungen, Aktivitäten und Repräsentationen

37 Mentales Wohlbefinden und das Menü des gesunden Geistes

38 Ungesund-Sein und Krankheit

39 Trauma und Heilung verstehen

40 Die Bedeutung des Wohlbefindens

41 Integrationsbereiche

42 Vom Ich zum Wir: Synapse, Gesellschaft und erweitertes Selbst

43 Innere Bildung

Abbildungen

Kommentierter Index

Knotenpunkt-Netzwerk

Zum Autor

Handbuch der Interpersonellen Neurobiologie

Подняться наверх