Читать книгу Der letzte Sommer des Philip Slier: Briefe aus dem Lager Molengoot 1942 - Deborah Slier - Страница 15

1938

Оглавление

 März: Nach dem erzwungenen Rücktritt des Bundeskanzlers Schuschnigg besetzt Deutschland Österreich. Übernahme der Regierung durch den Nationalsozialisten Seyß-Inquart.

 April: Die deutsche Besatzungsregierung führt eine Volksbefragung durch, wodurch der Anschluss Österreichs nachträglich legitimiert wird.

 30. September: Münchner Abkommen: Großbritannien, Frankreich und Italien stimmen der Annektierung des Sudetenlandes durch das Deutsche Reich zu. Im Gegenzug wird der Tschechoslowakei garantiert, dass sie ohne Provokation keine Aggression von Seiten Deutschlands zu befürchten hat.

 Oktober: Jüdische Kinder werden von deutschen Schulen verwiesen. Alle Juden in Deutschland müssen ihren Führerschein abgeben.

 9.–10. November: Reichskristallnacht. Überall in Deutschland greifen aufgeputschte Schlägertrupps Juden und ihre Geschäfte an. 7000 Läden werden zerstört, jüdische Bibliotheken in Brand gesetzt. 100 Synagogen brennen, 91 Juden werden umgebracht und 26 000 in Konzentrationslager verschleppt.

Der letzte Sommer des Philip Slier: Briefe aus dem Lager Molengoot 1942

Подняться наверх