Читать книгу Der letzte Sommer des Philip Slier: Briefe aus dem Lager Molengoot 1942 - Deborah Slier - Страница 22

1942

Оглавление

 Januar: Auf der Wannseekonferenz stellen Adolf Eichmann, Reinhard Heydrich und vierzehn weitere deutsche Politiker ihre Pläne zur Endlösung der Judenfrage vor, d.h. zur Vernichtung der elf Millionen Juden in Europa. Einer der Konferenzteilnehmer, Karl Eberhard Schöngarth, wurde später Chef der Sicherheitspolizei in den Niederlanden.4Juden ist das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.Die Ausweise von Juden erhalten den Stempel »J«.Die Einziehung arbeitsloser Juden beginnt; sie werden in Arbeitslager gebracht.Beginn der Umsiedlung von Juden vom Land nach Amsterdam.Nichtholländische Juden werden im Lager Westerbork inhaftiert.

 März: Es ergeht der erste von vier Erlassen zur Beschlagnahmung jüdischen Eigentums.Den Juden ist es verboten, Gegenstände aus ihrem Haushalt zu entfernen oder fortzuwerfen.Eheschließungen zwischen Juden und Nichtjuden werden verboten.

 19. April: In katholischen und protestantischen Kirchen werden Protestbotschaften gegen die deutsche Antijudenpolitik verlesen.

 25. April: Flip wird in das Arbeitslager Molengoot in der Nähe von Hardenberg im Nordosten der Niederlande eingewiesen.

Der letzte Sommer des Philip Slier: Briefe aus dem Lager Molengoot 1942

Подняться наверх