Читать книгу Der Immun-Code - Dr. Dorothea Schleicher-Brückl - Страница 18

WARUM WERDEN WIR IMMER KRÄNKER?

Оглавление

Die Ursachen für diese dramatische Entwicklung sind sehr vielschichtig. Sie hängen von zahlreichen äußeren Einflüssen, aber auch von unserem Lebensstil ab. Der Grundstein für ein gesundes Immunsystem wird im Kindesalter gelegt. Viele Eltern lassen heute die Infekte ihrer Kinder, die von Fieber begleitet sind, nicht mehr auf natürlichem Wege ablaufen. Dabei steht Fieber auf der Seite der Immunabwehr und ist evolutionsbiologisch ein sehr alter und ausgeklügelter Mechanismus der Krankheitsbekämpfung. Die erhöhte Körpertemperatur ist ein Zeichen dafür, dass im Körper die Bildung von Antikörpern und Immunzellen angeregt wird. Fieber ist also ein Schutzmechanismus, der die Körpertemperatur hochregelt, damit das Immunsystem die Erreger aktiver und wirkungsvoller bekämpfen kann. Kinder haben häufiger Fieber als Erwachsene, weil ihr Immunsystem noch trainiert werden muss, um Antikörper sowie Gedächtniszellen gegen die verschiedenen Erreger zu bilden. Daher ist es bei eher harmlosen Infektionen grundsätzlich nicht von Vorteil, das Fieber sofort zu bekämpfen.

Ein zweiter ganz wesentlicher Punkt im Kindes- wie im Erwachsenenalter ist die Zunahme von übersteigerter Hygiene. Wer es mit der Sauberkeit übertreibt, tut seiner Gesundheit nicht etwa Gutes, sondern schadet ihr. Desinfektionsmittel beispielsweise vernichten vielmehr die für unser Leben nützlichen Mikroorganismen, führen zu Resistenzen bei krankheitsverursachenden Bakterien und können damit das menschliche Immunsystem schwächen, da es ohne Bakterien nicht ausreichend stimuliert wird. Die Auseinandersetzung mit Bakterien, Viren und Pilzen stärkt nämlich unsere Abwehr, sie braucht diesen ständigen Lernprozess – vor allem in jungen Jahren. Kinder sollten daher möglichst viel Kontakt zur Natur und allen damit verbundenen Herausforderungen haben, damit sie daran ihr Immunsystem trainieren und ein starkes immunologisches Gedächtnis bilden können.

Erschwerend kommt hinzu, dass sich unser Leben in den letzten 40 Jahren sehr gewandelt hat. Wir sind so unzählig vielen Einflüssen und Mehrfachbelastungen ausgesetzt, dass unser Körper und vor allem unser Geist vollkommen überfrachtet sind. Für mich sind die sozialen Medien (die Medien überhaupt), Elektrosmog und Strahlung, zunehmender Stress, unnatürlicher Lebensstil, psychosoziale Konflikte, traumatische Erlebnisse, aber auch vermehrte Umweltbelastungen, zum Beispiel durch Giftstoffe, Schwermetalle, schlechtere Qualität unserer Böden und Nahrungsmittel, wichtige Gründe, warum Krankheiten scheinbar die Oberhand gewinnen.

Der Immun-Code

Подняться наверх