Читать книгу Was Hunde wirklich wollen - Dr. Ronald Lindner - Страница 9

Hunde – faszinierend und verkannt

Оглавление

Das Leben mit unseren Hunden könnte beiderseits so erfüllt und voller Harmonie sein, wenn wir Menschen uns ihnen gegenüber als verlässliche Sozialpartner verhalten würden. Oft jedoch erkennen wir weder die elementarsten Grundbedürfnisse der Hunde, noch beachten oder fördern wir diese im täglichen Zusammenleben. Dass dies bereits häufig das Wohlbefinden in unterschiedlicher Ausprägung beeinträchtigt, verdrängen oder verharmlosen wir. Wir stehen immer noch am Anfang des Verstehens und Erkennens von mimischen, gestischen und akustischen Signalen und können an der Reaktion der Hunde immer noch nicht völlig begreifen, wie unsere eigene Körpersprache auf die Hunde wirkt. Und nicht zu vergessen: Die große Welt der Gerüche und deren für unsere Hunde so lebenswichtige Bedeutung wird für uns wohl immer nur eingeschränkt wahrnehmbar bleiben. So viel ist bereits über Hunde geforscht, erklärt und deren Verhalten interpretiert worden, und dennoch können wir uns nicht von unserer menschlichen Betrachtungsweise der Dinge der Welt lösen. Ob Meeressäuger, Berggorillas oder sonstige Sympathieträger – was uns ähnlich ist oder scheint, wird gemocht und geliebt, notfalls auch verteidigt, wenn es ihnen schlecht geht. Und der Hund? Der domestizierte Wolf ist ein »Kunstprojekt« des Menschen, ein Zuchtprodukt der Zivilisation und modernen Gesellschaft, einzigartig in seiner Vielfalt und Variabilität, ausgestattet mit fantastischen Sinnen und einer phänomenalen Anpassungsfähigkeit. Gönnen wir ihm mehr Wertschätzung. Lassen wir ihn idealerweise ein Leben als Hund führen!


Welpen lernen täglich auf spielerische Art und Weise das Lesen und Zeigen von Mimik, Gestik und Körpersprache als das Wesen der arteigenen Kommunikation.

Was Hunde wirklich wollen

Подняться наверх