Читать книгу Das 4. Buch George - Elke Bulenda - Страница 6

Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.

Оглавление

(Alexander S. Neill)

Nicht gerade darum bemüht leise zu sein, stiefelte ein kleiner, blondgelockter Junge in mein Schlafzimmer, kletterte auf mein Bett und hüpfte darauf herum, was mir nicht nur beinahe eine Hirnerschütterung einbrachte, sondern den Kater Joey auch noch dazu veranlasste, die Krallen auszufahren. Und er lag dabei auf meinem Bauch...

Überhaupt frage ich mich, wieso er jedes Mal auf meinem Bauch lag, wenn ich erwachte. Egal wo ich ihn zuletzt ließ, beim Erwachen saß er grundsätzlich dort, wo ich ihn nicht haben wollte. Außer ich befand mich gerade im Ausland. Wäre ich nicht so müde und verkatert gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich über den Besuch der beiden gefreut. Zumindest über den blonden Derwisch, der mein Bett erbeben ließ.

»Papa? Warum liegen da überall trockene Blumen in deinem Bett?«

»Was?«, fragte ich und versuchte den Jetlag abzuschütteln, der mich obendrein auch noch plagte.

… Wir waren gerade wieder aus Chichén Itzá, Mexiko, zurückgekommen, wo wir einem Dämonen das Fell über die Ohren gezogen hatten, der sich für einen Gott der Maya ausgab und keinesfalls auf die obligatorischen Menschenopfer verzichten wollte. Ich arbeite für die geheime Organisation »Salomons Ring« und bin rund um die Welt unterwegs, um Monster, Dämonen und magische Bösewichte zu jagen, die der Menschheit Schaden zufügen wollten. Ich weiß, ein seltsamer Job für einen Vampir, aber es ist eben etwas, das ich besonders gut kann. Früher jagte ich Menschen, doch jetzt setze ich meine destruktiven Kräfte für die Monsterjagd ein ...

»Na, die Blumen! Da, guck doch mal!«, meinte Agnir noch immer hüpfend.

»Hör mal mit dem Springen auf, ich habe Kopfschmerzen. Welche Blumen? Oh, ja, jetzt wo du es sagst. Äh, das ist aus rein medizinischen Gründen.«

… Natürlich ist das nur die halbe Wahrheit, oder eher, eine faustdicke Lüge. Wie gesagt, wir kamen frisch aus Mexiko. Und so manch einer unserer Auftraggeber ist mehr als froh, wenn wir unseren Job zu seiner vollsten Zufriedenheit ausführten. Und so ließen sie schon mal ein kleines Extra springen. In diesem Fall waren es etliche Flaschen besten Tequilas. Und der Rückflug war verdammt lang, und dem Zoll wollten wir schließlich auch nichts schenken. Ja, und als wir ankamen, war ich noch immer sternhagelvoll wie eine Haubitze. Und damit Amanda gar nicht erst auf die Idee kam, darüber aufgebracht sein, schenkte ich ihr einen Strauß Blumen, und trällerte ein kleines Minnelied für sie. (Seltsamerweise kann ich nur betrunken einen Ton halten). Im Grunde genommen sagt sie nie etwas, wenn ich mal einen über den Durst trinke, was nicht mehr allzu oft vorkommt. Zuletzt war ich bei meinem Junggesellenabschied so richtig stramm gewesen. Während die Damen sich mit Prosecco und Chippendales vergnügten, füllten mich die Jungs tierisch ab. Ich feierte mit meinen Kollegen Barbiel, Silent Blobb, Dracon, Simon und den Zwergen. Ach ja, mein Blutsbruder Cornelius war auch anwesend. Während der Party wurde ich das Gefühl nicht los, jemand hätte mir meinen Drink mit K.o.-Tropfen gepanscht, denn als ich nach meinem Blackout wieder zu mir kam, war ich an einem Baum gefesselt. Allerdings guckte die Clique recht bescheiden, als ich wenig später - samt Baum - wieder auf der Party erschien. Nur hätten mir diese Pfeifen ruhig sagen können, dass sie mir zuvor die Hosen ausgezogen hatten. Es war schon eine ziemlich wilde Feier, die mächtig Spaß machte. Sicherlich hatten wir Kerle mehr Action als die gesitteten Damen. Im Nachhinein frage ich mich, wieso sich Frauen damit vergnügen können, Englische Möbel mit einem Gläschen Sekt zu betrachten...

Jedenfalls wäre heute Nacht mit Amanda alles bestens gelaufen, wenn ich nur das richtige Lied parat gehabt hätte. Mir fiel kein besseres ein, als eins von Tannhäuser vorzutragen. Er war damals zu meiner Zeit ziemlich populär. Das Dumme daran ist, er war gewissermaßen der Erfinder des gesungenen Pornos, was Amanda überhaupt nicht zusagte. Erzürnt über mein frivoles und freches Verhalten, schollerte sie mir den Blumenstrauß um die Ohren und rauschte angefressen ins Gästeschlafzimmer, um ihre unschön unterbrochene Nachtruhe fortzusetzen. Statt heißer Liebeständeleien musste ich mit einer kalten Dusche vorliebnehmen, und stürzte anschließend todmüde ins Bett. Jetzt, bei Tageslicht betrachtet, erscheint mir meine Beschwichtigungstrategie weniger brillant, das würde auch den Begriff »Schnapsidee« selbstredend erläutern. Aber sie wird Augen machen, wenn ich ihr die goldenen Ohrringe mit den Türkisen schenke, passend zu ihrer Halskette.

»Aha... Übrigens, ich heiße jetzt Triple A!«, erzählte Agnir stolz grinsend.

Zweifelnd betrachtete ich meinen kleinen Sohn. Sicher, er ist ein Geschenk der Götter, genauer gesagt eins von Odin. Trotzdem war ich wieder mal ein wenig enttäuscht darüber, dass er mir überhaupt nicht ähnlich sieht. Er hat die dunkelbraunen Augen seiner Mutter, und das hellblonde Haar meines Vaters. Na ja, vielleicht bekommt er später mal einen roten Bart, so wie ich. Wer weiß das schon.

»Nein, du heißt Agnir Arvid Amadeus. Ich muss es doch wissen, schließlich haben deine Mutter und ich dir diese schönen Namen gegeben. Und du heißt nicht anders und schon gar nicht ›Triple A!‹. Das hast du doch bestimmt wieder von deinem großen Bruder Gungnir!«, brummelte ich verärgert. Nichts gegen Gungnir, doch er ist ein verdammt geldgeiler Bursche. Und meinem kleinen Sohn so einen Floh ins Ohr zu setzen, finde ich abstoßend.

»Hm, kann schon sein... «, grummelte er und zuppelte Joey am Klappohr herum, so als wollte er es wieder aufrichten, wobei er kläglich scheitern musste. »Ach, Papa, jetzt bist du ja wach! Gehen wir fischen? Du hast versprochen, wenn du wieder da bist, zeigst du mir, wie man Fische fängt. Nana sagte, wenn du wieder wach bist, soll ich dich noch mal darauf ansprechen«, grinste er spitzbübisch und hüpfte wieder auf und ab.

»Verdammt, ich bin in eine Falle getappt!«, stöhnte ich und verzog das Gesicht. »Au, wenn du noch ein Geschwisterchen haben willst, dann solltest du schnellstens deinen Fuß da weg nehmen, klar?« Erleichterung machte sich in mir breit und der Schmerz, der bis in meinen Bauch gezogen war, ebbte langsam ab. »Normalerweise sollte ich mit dir nirgendwo mehr hingehen. Nicht, seitdem du letztens diese Show im Baumarkt mit mir abgezogen hast!«, brachte ich aufs Tapet.

»Aber Nana sagte, wenn mich ein Mann mitnehmen will, soll ich laut schreien!«

… Nana heißt eigentlich Annie und ist seine Großmutter. Eigentlich ist Nana die Großmutter von Agnirs Halbschwester Sascha und Amandas damalige Schwiegermutter. Doch als Amanda und ich uns das Ja-Wort geben wollten, fragte ich mich, wie Agnir reagieren würde, wenn er erfuhr, dass seine heißgeliebte Nana gar nicht seine richtige Großmutter war. Also lösten wir das Problem weitestgehend, indem Annie einfach Amanda, und ich Sascha adoptierte. Ich weiß, das ist alles ein bisschen verwirrend, aber damit haben wir eindeutig unsere Familienbeziehung gefestigt ...

Leicht angefressen sah ich meinen Sohn an: »Ja, im Prinzip ist das schon richtig, aber nicht, wenn der Mann dein eigener Vater ist! Und es ist nicht lustig, wenn mein Sohn schreit: ›Hilfe! Dieser Mann will mich mitnehmen!‹ Das ist überhaupt nicht witzig! Schon gar nicht, wenn man sich in der Gartenabteilung befindet, zwischen Forken, Sensen, Schaufeln und Hacken! Das ist ungesund und weckt unschöne Erinnerungen in mir!«, schniefte ich beleidigt.

»Okay, Papa, das war ein Missverständnis!«, rechtfertigte er sich altklug.

»Oh, ja! Gewiss eines, das deine Schwester Sascha für dich aufklären musste, weil du es nicht bereinigen wolltest, und alle Anwesenden die Absicht hatten mich zu lynchen und mir deshalb absolut kein Gehör schenken wollten! Hör zu, Sohn. Lass Papa noch etwas schlafen, ja? Geh draußen ein bisschen spielen, oder male mir ein Bild. Ich bin echt total gerädert, bin spät, bzw. früh nachhause gekommen. Wenn ich wieder fit bin, dann verspreche ich, mit dir zu fischen, okay?«

Davor musste ich aber noch dringend etwas für Amanda tun. Der Junge wuchs so schnell, dass er schleunigst in die Schule musste. Nun, eigentlich war er noch nicht mal ganz ein halbes Jahr alt, aber Vampirhybriden wachsen schneller als Menschenkinder. Und Agnir sollte kein großes, dummes Kind werden. Denn er hat die besten Anlagen, dank seiner Mutter, ein guter Schüler zu werden. Das Problem ist nur, wir können ihn unmöglich in eine reguläre Schule schicken. Es würde einfach auffallen, wenn er schon nach zwei Monaten so groß wie ein Achtjähriger wäre. Aber ich habe da schon eine Idee. Nur muss Cornelius mitspielen, er wusste nur noch nichts von seinem Glück. Aber das später...

Ganz der Vater, konnte Agnir sich schnell für etwas Neues begeistern.

»Okay, ich male dir jetzt ein Bild und wenn du noch weiterschlafen willst, gehe ich nach draußen. Gut Papa, dann schlaf schön!«, bückte er sich über mich und gab mir einen Schmatzer. »Oh, du piekst!«, grinste er und hüpfte wieder aus dem abgedunkelten Raum. Mal ehrlich, so einem kann man doch wirklich nichts übelnehmen, oder? Noch vor ein paar Monaten war Agnir ein so süßes Baby, ein richtiger kleiner Sonnenschein. Er trank immer schön mein Blut, schlief gut durch und machte nie Probleme, außer mich beim Wickeln anzupinkeln.

Erleichtert und dankbar drehte ich mich auf die Seite und war froh, dass Agnir den Kater mitgenommen hatte. Also ließ ich mich wieder in die Arme von Morpheus gleiten und horchte noch ein wenig an der Matratze. Ein, zwei Stündchen schlummerte ich, bis die Erde zu beben begann...

»Oh, verdammt, das darf doch nicht wahr sein! Warum sagt mir niemand, wenn Handwerker im Haus sind!«, stöhnte ich verzweifelt, jagte abermals den verdammten Kater von meinem Bauch, schlüpfte aus dem Bett, nahm nochmals eine kalte Dusche und rasierte mich. Definitiv war ich jetzt wach. Da ich frei hatte, kleidete ich mich im saloppen Räuberzivil. Angefressen folgte ich dem Lärm und stapfte die Treppe hinunter, wobei ich einen Flip-Flop verlor und beinahe dem Latschen hinterher gekugelt wäre. Vor dem Musikraum blieb ich stehen und lauschte. Dort drin röhrte ein Hirsch und jemand machte sich mit einem Presslufthammer an irgendetwas zu schaffen. Mit boshafter Dramatik riss ich die Tür auf. Sofort verstummte der Lärm. Vor mir saßen die Zwergenjungs mit lächerlich orangefarbigen Zipfelmützen und glotzten mich aus großen Augen an. Ebenso perplex glotzte ich zurück: »Was soll das denn werden, wenn es fertig ist? Und wer hat euch hier reingelassen?«

Herausfordernd tippte ich mit dem Fuß auf.

»Äh ... Und was willst du darstellen? Möchtest du Mister Bein werden, mit deinen Bermudas und den Flip-Flops? Hey, wir üben hier für einen Zwergen-Musik-Contest. Wir sind die Musizierenden Möhrchen. Unser Motto ist: ›Zurück zu den Wurzeln!‹ Und diesmal holen wir uns Gold!«, betonte Tutnix, der olle Klugscheißer, während Jokurt, Jimmy das Eichhörnchen, Weißnix, Kannnix und Franky zustimmend nickten.

»Frau Annie uns lassen gehat rein«, meinte Franky, der eigentlich Kong co Gai heißt. Da aber Trixie meinte, das klänge wie »Ein großer Affe wird schwul«, so nannte sie den Erdlingsmann eben Franky. Seltsam, sonst hat sie einen ausgesprochen schlimmen Geschmack, was Namen betrifft, doch bei ihm handelte es sich eindeutig um eine Ausnahme. Ach ja, meine Tochter Mara schleppte sechs tibetanischen Zwerge an. Fünf Mädchen und einen als Mädchen verkleideten Jungen, eben dieser Franky. Verwundert schüttelte ich den Kopf.

»Was habt ihr gegen legere Freizeitkleidung? Hä, was? Zurück zu den Wurzeln? Mir dünkt, ich werde gleich ein paar Wurzeln schlagen! Potzblitz! Und warum bläst er da in eine Gießkanne, und Jokurt hämmert auf einem Stück Stein herum, und was soll, zum Teufel auch, dieser Presslufthammer?«

»DAS IST SO: ZWERGEN-MUSIK WIRD MIT UNSEREN WERKZEUGEN GEMACHT. NA JA, HEUTZUTAGE BENUTZEN WIR AUCH SCHON MAL EINEN PRESSLUFTHAMMER. DER TUNNELBOHRER IST EINDEUTIG ZU GROSS«, erläuterte Jimmy, indem er durch sein Megaphon brüllte.

»Argh! Du Schwachkopf!«, entriss ich ihm wütend die Flüstertüte und briet ihm eins damit über seine Pelzmütze, die er unter seiner albernen Zipfelmütze trug. »Wenn Annie geahnt hätte, was ihr für Lärm macht, hätte sie euch sicherlich nicht reingelassen! Musik? Das soll Musik sein? Das ist nur Krach! Falls es euch noch nicht aufgefallen ist, besteht Musik aus einem Rhythmus, etlichen Noten und einer Melodie!«, klärte ich sie auf. »Ich verabscheue es, wenn jemand Musik spielt, und nur Lärm produziert! Immer wenn ich Schostakowitschs Violinkonzert höre, klingt es für mich, als würde jemand ein Fenster mit einer Rasierklinge abkratzen!«

»Lärm? Das musst du gerade sagen!«, rückte sich Jimmy die Mützen wieder gerade. »Du kannst noch nicht mal einen Ton halten, geschweige denn Noten lesen. Wie willst du gute Musik bewerten können?«

»Jetzt mach mal halblang, du Gartenschmuck! Wir Vampire haben das absolute Gehör!«, klärte ich ihn auf.

Der Kleine fühlte sich provoziert, krempelte die Ärmel hoch und setzte sich auf den Klavierhocker. Allerdings kam er nicht an die Klaviatur heran, also rief er Jokurt, der sich wiederum auf den Sessel legte. Dann setzte sich Jimmy auf seinen keuchenden Bruder: »So, welcher Ton ist das?«, fragte er neunmalklug.

»Äh, ich höre nichts!«

»Gut, denn das war nur der Notenschlüssel!«, grinste er und ich verdrehte die Augen. »Höre und lerne! Welcher Ton ist das?«, fragte er und schlug eine Taste an.

»Das ist ein gestrichenes G. Noch Fragen?«, meinte ich.

»Woher weißt du das, wenn du gar keine Noten lesen kannst?«, hakte er nach.

»Ich kann zwar keine Noten lesen, aber ich weiß wie ein gestrichenes G klingt!«

»Hm, das peile ich nicht, aber egal. Sag, welcher Ton ist das?«, schlug er die nächste Taste an.

»Das ist ein dis!«, grinste ich. Danach versuchte er es noch mit einem a, einem gis und sogar mit einem Dreiklang-Akkord. »Wie wäre es, wenn du in unterschiedlichen Farben dazu blinkst, dann können wir ein bisschen Senso spielen«, kommentierte ich.

»Gut, das ist richtig, das gebe ich neidlos zu. Okay, ich glaube dir. Senso? Sieh dir Jokurt an, er ist schon ganz blau im Gesicht«, schmunzelte er und pumpte noch das letzte bisschen Luft aus Jokurts Lungen, indem er gehässig auf und ab hüpfte. Darauf entbrannte zwischen den beiden Brüdern eine Keilerei, die ich geflissentlich ignorierte.

»Gut, ich gebe euch eine Stunde, während ich außer Haus bin, danach macht ihr einen Abgang, klar? Wo ist Annie eigentlich?«, wollte ich wissen.

Franky meldete sich wieder radebrechend zu Wort: »Okay Boss. Annie geht holen kleine Sascha von Schule ab.«

Dafür, dass er noch nicht lange zu unserer Crew gehörte, sprach er schon ganz ordentlich unsere Sprache. Kein Wunder, wenn er die ganze Zeit mit diesen Schwatzbacken verkehrte, musste zwangsläufig bei ihm ihr Vokabular hängen bleiben. Ich schloss die Tür und überließ sie ihrer Radaumusik. Beinahe hätte ich Agnir über den Haufen getreten. Er wollte mich gerade am Poloshirt zupfen.

»Huch, schleich dich nicht so an! Ich weiß, dass du es kannst, aber lass das lieber bleiben. Solange du noch so ein Zwerg bist, kann das gefährlich werden!«

»Papa, guck mal, ich habe dir ein Bild gemalt!«, verkündete er stolz wie Oskar.

»Hm, lass mal sehen.« Daraus wurde ich nicht schlau, es sah aus wie eine Kreuzung eines Da Vinci, mit Experimenten von Dr. Frankenstein. »Ähhhh...«, sagte ich und machte eine etwas unbeholfene Geste.

»Das ist eine Zeichnung von Link Rattus. Hier, guck mal. Aus seinem Schwanz werden zwei Wirbel entnommen, in der Mitte gespalten und dann an seine Hand genäht, dann hat er zwei prima Daumen!«, strahlte er über beide Backen.

»Grundgütiger! An jeder Hand zwei Daumen? Ach so, einen Daumen an jeder Hand! Wer bist du, und was hast du mit meinem Jungen angestellt? Sag mal, bist du ganz von allein drauf gekommen?«, fragte ich leicht verdattert.

Agnir nickte stolz: »Jawoll! Ich hörte, wie Mama darüber sprach und da habe ich mir ein paar Bücher aus unserem Regal genommen und mir die Anna Toni angesehen!«

»Du meinst wohl Anatomie. Hm, und wie sollen seine Daumen heilen?«

»Papa! Natürlich mit Vampir-Spucke!«, verkündete er im Brustton.

»Ach so...«

»Weißt du, ich will das Gleiche werden wie Mama!«, verriet er mir.

»Wie jetzt? Du willst Ärztin werden?«, grinste ich.

»Nee, ich bin doch nicht schwul! Nein, ich werde Arzt! Aber erst mal muss ich in die Schule. Papa, wann komme ich endlich in die Schule?«, quengelte er.

»Gut, dass du dieses Thema gerade ansprichst...« Ich stutzte. »Warum willst du nicht das Gleiche werden wie ich?«, hakte ich nach.

»Nö, ich will doch kein Seeräuber werden!«

»Wie kommst du darauf, ich sei ein Seeräuber?«

»Na ja, deine Haare! Und du bist immer eine Zeitlang weg. Und wenn du wiederkommst, bringst du Mama immer Gold mit!«, erklärte er geduldig.

… Früher, als ich noch ein Mensch war, war es als Nordmann sozusagen Pflicht, ein paar Raubzüge zu machen. So gesehen hat Agnir recht. Andererseits, könnte ich auch bei einer Versicherung gearbeitet haben. Denn wir cleveren Nordmänner haben die Versicherung gewissermaßen erfunden. Wir drangsalierten die Leute solange, bis sie uns Schutzgeld zahlten. Danach konnten sie versichert sein, dass wir so schnell nicht wieder auftauchten...

»Seltsam, viele Jungen würden alles geben, um Pirat zu werden. Aber ich bin kein Pirat! Jedenfalls jetzt nicht mehr. Siehst du vielleicht einen Handhaken und eine Augenklappe?«

»Nein, aber du hast Ohrringe!«, versicherte er mir.

»Ja, das ist schon richtig, aber ich habe keine Augenklappe! Weißt du, was das Schlimme an einer Augenklappe ist?«

»Dir würde ein Auge fehlen?«

»Das auch, aber mit einer Augenklappe sieht keiner, wenn du schielst!«, lachte ich und verwuschelte meinem Sohn das Haar. »So, und jetzt tigern wir gleich los. Du willst doch in die Schule, damit du mal ein gescheiter Doktor wirst. Geh du schon mal raus, ich hole noch ein paar Sachen und dann treffen wir uns vor der Garage, alles klar?«

»Jepp, ich wollte dir da sowieso etwas zeigen!«, meinte er und stürmte hinaus.

»Langsam!«, mahnte ich, doch er hatte schon die Tür hinter sich ins Schloss geknallt. Seufzend ging ich nach oben und packte ein paar Klamotten zusammen.

… Was wollte dieser neunmalkluge Knirps in der Schule? Er konnte doch schon lesen. Seine Schwester weihte ihn in dieses Geheimnis ein. Das merkte ich daran, als er sich beschwerte, dass die Sieben Zwerge keinesfalls mit ihren Keulen auf die böse Stiefmutter einschlugen. Dabei wollte ich das Märchen einfach nur mit mehr Action ausschmücken. Er nahm mir das Buch aus der Hand und las mir vor. Ich war nicht nur erstaunt, sondern wenig später auch eingeschlafen und wachte nur auf, weil mir der Sabber aus dem Mundwinkel tropfte und den schlafenden Kater Joey weckte...

Ich suchte wie blöde und fand meine goldene Geldklammer nicht, die ich von Gungnir zu Weihnachten bekommen hatte. Auch Amanda vermisste eine goldene Kette. Und Annie suchte ihre goldene Gartenkugel. Ebenso meinte Sascha, sie hätte ihren Schlüsselanhänger verloren, den mit der großen Strasskugel. Ich hoffe nur, der Junge steckt nicht dahinter... Obwohl, ich kann mir nicht denken, er könnte anderen Leuten das Eigentum wegnehmen. Dafür ist er zu klug. Das Reinigungspersonal ist auch absolut integer. Zwar gehen bei uns die Zwerge ein und aus, aber bisher hatten sie unserem Besitz - außer meinen Getränken - noch nie große Beachtung geschenkt. Und wenn sie es auf Gold abgesehen hätten, würden sie einfach diesen dämlichen Contest gewinnen. Auch mein Team hielt sich bei unseren Pokerpartien im Haus auf. Doch sind sie wie Brüder für mich und keiner würde den Schneid besitzen, mich zu bestehlen. Sie würden wohl kaum den Anschiss mit heiler Haut überstehen. Nun denn, falls es in unserem vier Wänden einen Dieb geben sollte, würde ich ihn früher oder später in die Finger bekommen. Ich werde einen Köder auslegen und wenn die Falle zuschnappt - dann gnade ihm Gott!

*

Das 4. Buch George

Подняться наверх