Читать книгу Frau und Weltreise - Elke Klinger, Karsten Meyer - Страница 16

Messen ermessen

Оглавление

Für alles gibt es ja offenbar Messen. Große, kleine, bekannte, erfolgreiche, aufsteigende Messen an allen möglichen Plätzen der Welt. Die Menschen wollen sich zeigen. Und das, was sie auf dem Kasten haben. Einst wohl um kirchliche Feiertage rankend, den Schutzheiligen ansprechend. Aus diesen frühen Tagen um das Jahr Sechshundert n. Chr. leitet sich der Begriffe „Messe“ ab. Sein Urahne war das lateinische Wort „missa“, welches so viel wie „Aussendung“ bedeutet. Später rückten Verkehrsknotenpunkte in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Man traf sich dort, wo Nord auf Süd und Ost auf West stießen, um Waren und Wissen auszutauschen und Handel miteinander zu treiben. Und heute? Gibt da noch jemand sein Wissen preis oder geht es nur ums (Ver-)Kaufen? Oder ums Gesehenwerden und Dabeisein?

Wissen, Erfahrungen, Ideen – das ist das, was mich reizt. Ich fühle mich meilenweit entfernt von jedweder Ahnung, wie man eine so große Reise angehen könnte. Mich mal unter das Volk zu mischen, um zuzuhören, finde ich irgendwie einen reizvollen Gedanken. Wir haben von Bad Kissingen gehört. Die Messe dort scheint uns zu entsprechen. Bei allem Nebel, der um uns wabert, wenn es um die Reise geht, hilft es zu sehen, was andere tun. Eines ist uns beiden schon heute klar. Wir wollen auf dem Landweg reisen. Nicht von Flughafen zu Flughafen hüpfen, sondern uns geländegängig auf entlegenen Pisten durch die Landschaften und Länder bewegen. Da, wo wir das ursprüngliche Leben vermuten. Möchten erfahren, wie Natürlichkeit schmeckt und die Einsamkeit, das Sich-Selbst-Begegnen und das mit Menschen auf unserem Weg. Riesige Ebenen sehe ich vor mir. Kein Baum, kein Strauch, keine Stadt, nur Weite.

Bad Kissingen also. Da findet, laut glühender Erzählungen, jährlich im Mai die größte Offroad-Messe Europas statt. Bisher war mir diese Messe kein Begriff, doch so ist das halt. Kaum hat man einen neuen Floh im Ohr, eröffnet sich förmlich eine andere Welt, scheine ich mit neuen Augen zu schauen. Gereist sind wir schon immer viel. Auf eigene Faust sowieso und mit einem allradbetriebenen Fahrzeug durchs Gelände zu holpern, ist uns schon lange eine Freude. Die Wüsten der Welt sind unsere Kraftorte. Immer wieder zieht es uns dorthin, wo die Dünen sich bis zum Horizont aufschwingen, der stürmende Sand unseren Beinen ein Peeling schenkt, das Leben nicht gemacht zu sein scheint für diese Unendlichkeit des großen Nichts. Unser beider Herzen gehen auf, verbinden sich und schlagen im harmonischen Takt miteinander, wenn wir uns erinnern, an unsere Reisen durch die Wüsten. Doch das, was wir jetzt vorhaben, scheint mir, rein schon von der Dimension der Zeit her, eine andere Nummer zu sein. Vielleicht auch nicht. Vielleicht übertreibe ich und sehe das alles viel zu dramatisch. Wie dem auch sei. Ich brauche ein erstes Gefühl und eine Ahnung davon, wie andere so einen Trip angehen. Also, aufs Wochenende gewartet, Kinder geschnappt und los gehts nach Bad Kissingen. Der Weg dahin, gesäumt von haufenweise umgebauten Geländewagen. Sie kommen uns entgegen, überholen uns locker. Für die scheint das alles ein alter Hut zu sein. Routiniert latschen die Leute später im Gänsemarsch durch den Schlamm. Wahrscheinlich gehört das zum Konzept der Messe. Ich habe bequeme Schuhe an, doch die Grobstolligsten sind das nun auch wieder nicht. „Well equipped“ ist was anderes. Trotzdem fahre ich eine Runde mit dem ausgedienten Militärgefährt MAN Kat 2 über Stock und Stein und kann mich an dem Gefühl kaum sattfreuen, was ich beim Kurvenfahren empfinde, da ich direkt auf der Lenkachse sitze. Das Fahrzeug dreht sich quasi unter mir.

Einen Outdoor-Grill erwerben wir und Hängemattenschlafsäcke für unsere Kinder. Wirklich näher gekommen bin ich in meiner Vorstellung, wie eine Jahres-Reise durch die Welt auf dem Landweg funktionieren kann, nicht. Doch wer weiß. Für irgendwas ist alles gut. Ein erster Schritt war das. So viel ist meiner Innerlichkeit klar. Ich bin wie angeknipst. Der Strom fließt.


Frau und Weltreise

Подняться наверх