Читать книгу Die Angst vor dem Fremden - Erhard Oeser - Страница 4

|5|Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung

Die philosophischen Grundlagen der Ethnologie

Kultur als Schicksal: Neorassismus

1 Der Umgang mit Fremden in der Antike

Das Verhalten der alten Ägypter und Babylonier gegen Fremde

Barbaren und Sklaven von Geburt aus: Die Fremden bei den Griechen

Die Fremden als Feinde Roms: Karthager, Germanen, Hunnen

2 Abendland und Morgenland

Die historisch-kritische Methode in der gegenwärtigen Islamwissenschaft

Die dunklen Anfänge des Islam

Dschihad: Gottes Auftrag zum Krieg gegen die Ungläubigen

Die Eroberungszüge Mohammeds und sein Judenhass

Die Spaltung des Islam in Sunniten und Schiiten nach dem Tod Mohammeds

Die Xenophobie der christlichen Kirchenväter: Johannes Damascenus

Kritik am Islam und Verteidigung der christlichen Lehre

Die historischen Zerrbilder des islamischen Morgen- und des christlichen Abendlandes

Der Ursprung der Turkophobie: Die Türkenbelagerung Wiens

Spaniens Mozaraber und die Araberphobie der Märtyrer von Córdoba

Die Reconquista und die Zerstörung der arabischen Wissenschaft und Kultur

|6|3 Die Blutspur des Weißen Mannes in der Neuen Welt

Columbus und die Wilden der Westindischen Inseln

Die ältesten Nachrichten von der Neuen Welt: Vespucci

Die Menschenfresserdebatte: Staden und Montaigne

Die Verwüstung der Neuen Welt: Las Casas und die „Schwarze Legende“

Die Konquistadoren in Mexiko und Peru

Die Amazonen

Der Wilde Westen und die Gräueltaten der Grenzer

4 Forschungsreisende im Dienste der Völkerkunde

Die erste Weltumsegelung: Magellan

Bougainville und die Jesuitenmission in Paraguay

Tahiti – Paradies oder Lasterhöhle?

Die Riesen von Patagonien

Die Verschleppung der Eingeborenen nach Europa

Cooks Tod und das Ende der Südseeschwärmerei vom „guten Wilden“

5 Die Auseinandersetzung mit den Kulturen des Fernen Ostens

Die Isolation Japans

Der „Waren- und Seelenhandel“ der Portugiesen

Der Aufstand der Samurai

Die fremden Teufel in China

Der Taipingaufstand

Der Boxeraufstand

6 Afrika – der dunkle Kontinent

Reisen ins Innerste Afrikas: Mungo Park

Ein Missionar im Dienste der Menschlichkeit: Livingstone

Ethnographische Ansichten eines Spezial-Korrespondenten in Zentralafrika: Stanley

Die Verdammten dieser Erde: Sklaven

Die Klassen der Sklavenhändler und die Sklavenkategorien nach Schweinfurth

Seefahrten in den Tod: Die Sklavenschiffe

|7|7 Kolonialismus und Imperialismus

Der Ägyptenfeldzug Napoleon Bonapartes

Der Übertritt zum Islam: Napoleons taktisch-militärische Erwägungen

Der Feldzug nach Syrien und die Rückkehr Napoleons nach Frankreich

Die ägyptische Frage und die Folgen der britischen Okkupation

Das Massaker von Alexandria

Die Islamisierung des Sudans und das Elend der schwarzen Bevölkerung

Der Kampf um die Diamantenfelder und der Zulukrieg

Deutschlands Kampf in Ostafrika und die Heldentaten der Askaris

8 Nationalismus und Rassismus

Die historische Debatte um den Rassenbegriff

Biologie als Schicksal: Der genetische Determinismus

Die Anfänge des politischen Nationalismus: Der Deutsch-Französische Krieg

Der Antisemitismus in Frankreich und die Affäre Dreyfus

Der Antisemitismus in Deutschland: Von Luther bis Fontane

Das Erbe aus der Antike: Tacitus und die Germanenideologie

Die Propheten des Nationalsozialismus: Gobineau, Wagner und Chamberlain

Der Nationalismus in der Türkei und in den arabischen Ländern

Der Ahnenpass: Arier und Nichtarier

Die Täter-Opfer-Umkehr durch die Entgermanisierung der Tschechoslowakei

9 Islamophobie im Zeitalter der Globalisierung

Parallelgesellschaften und Paralleljustiz: Die misslungene Integration

Salafismus: Der Ursprung der Islamophobie in der Gegenwart

Antisemitischer Rassismus und Islamophobie

Vom Dschihad zum islamistischen Terrorismus

|8|Der Islamische Staat heute und seine Vorläufer im Iran und im Reich des Mahdi im Sudan

Die Rekrutierung von Dschihadisten aus Europa für den Islamischen Staat

Schlussbetrachtung: Universalität der Wissenschaft und der Menschenrechte

Zeittafel

Literatur

Personenregister

Sachregister

Die Angst vor dem Fremden

Подняться наверх