Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 29

Grand Socco (Zoco Grande)

Оглавление

Der Grand Socco oder Zoco Grande heißt offiziell Place du 9 Avril 1949 – nach dem Tag, an dem König Mohamed V. die Unabhängigkeit Marokkos ausrief. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er jedoch immer der „Große Marktplatz“ Tangers bleiben.

Bis zum Ende des 19. Jh. war der Grand Socco nichts anderes als ein leerer Platz vor den Stadtmauern, auf dem religiöse und weltliche Feste gefeiert wurden. Außerdem fand hier zweimal wöchentlich ein großer Markt statt, auf dem die Bauern der umliegenden Dörfer ihre Waren verkauften. In der französischen Kolonialzeit, zu Beginn des 20. Jh., begannen die neuen Stadtviertel rund um den Grand Socco zu wachsen. Der Platz diente weiterhin als Marktplatz der Rifbauern. In den letzten Jahrzehnten war der Grand Socco in erster Linie ein lauter und hässlicher Verkehrsknotenpunkt an der Grenze zwischen Neustadt und Medina. Erst vor wenigen Jahren erhielt der Platz ein neues, schönes Gesicht mit hohen Palmen, Bänken, Rasenflächen und einem nachts beleuchteten Springbrunnen in der Mitte. Besonders auffällig ist die Moschee Sidi Bou Abid auf der Westseite des Platzes, die 1917 errichtet wurde. Das erdrote Minarett schmücken bunte Kacheln und Mosaike.

Übernachtung

3Camping Miramonte

7El Minzah Hotel

13El Djenina

14Marco Polo

24Ibis Tanger City Center

Essen und Trinken

1Café Hafa

2La Posada del Hafa

4Casa d'Italia

5Relais de Paris

8Grand Café de Paris

18La Grande Poste

25La Gelateria

26Panorama

Nachtleben

15555 Marina Bay

27Havana Beach Club

29Casino

30Nyx Piano Bar

Einkaufen/Sonstiges

6Bazar Tindouf

9Dialogpunkt Deutsch

10Librairie Les Insolites

11Librairie des Colonnes

12Hispamaroc Voyages

16Marjane (ex Acima)

17Galerie de Velasco

19Hertz

20Amine Car

21Bricoma

22Carrefour

23Marjane-Supermakt

Übernachtung

2La Tangerina

4Dar Nour

13Le Balcon de Tanger

14The Melting Pot Hostel

15Dar Jameel

21Dar 23

Nachtleben

3Nord-Pinus Tanger

9Les Fils du Détroit

Essen und Trinken

5Café à l'Anglaise

6Café Colon

7Hamadi

8Bab al Madina

10Le Salon Bleu

11Le Nabab

18Restaurant Andalus

19Café Tingis

22Le Saveur de Poisson

Einkaufen/Sonstiges

1Galerie Volubilis

16Bleu de Fès

17Boutique Majid

20Boutique Volubilis

23Calypso Tour

Von allen Seiten des Platzes führen sternförmig Straßen ab: Die Rue de la Liberté führt Richtung Süden zum Place de France und ins Zentrum der Neustadt; die Rue d’Angleterre und die Rue Sidi Bou Abid im Südwesten führen Richtung St. Andrew’s Church und Place Koweit; die nach Westen abgehende Rue Sidi Bouarrakia führt zum Palais Moulay Hafid und weiteren italienischen Institutionen zwischen Av. Sidi Mohamed Ben Abdallah und Av. Hassan I.; auf der Rue d’Italie kann man nach Norden Richtung Kasbah-Viertel spazieren; die Rue Salah Idine el Ayoubi im Osten windet sich hinab zum alten Hafen und zur Strandpromenade an der Av. Mohamed I.

Im traditionsreichen Gebäude des Cinéma du Rif an der Südseite des Grand Socco ist heute das Kulturzentrum Cinémathèque de Tanger untergebracht. Hier kann man sich abends einen französischsprachigen Kinofilm ansehen oder im jugendlich-alternativ angehauchten Café einen Softdrink genießen.

Der Grand Socco hat auch nach der Neugestaltung seine soziale Funktion bewahren können: Abends trifft sich hier die halbe Stadt zum Flanieren, Plaudern und Einkaufen.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх