Читать книгу Bist du unterliebt? - Roland Düringer, Eugen Prehsler - Страница 14

UNTERLIEBT ♥ Der Kalte Krieg und die Formel: Lt = LS + Lo

Оглавление

Wie ich damals im Oktober 1998 meine Fragen formuliert hatte, begann ich nachzudenken und zu recherchieren.

Sie wissen schon:

• »Warum sind wir eigentlich so schlecht drauf?«

• »Wer hat uns so gemacht?«

• »Wer braucht solche Menschen?«

• »Wer hat einen Nutzen davon, dass es uns nicht so gut geht?«

• »Was können wir dagegen machen?«

Ich habe seit damals viel gelesen und viele Gespräche geführt. Mit hunderten faszinierenden Menschen. Pilgern und Universitätsprofessoren, Obdachlosen und Industriekapitänen, Krankenschwestern und Taxifahrern, Journalisten und Werbefachleuten, gescheiterten Selbstmördern und Pfarrern, Reichen und Armen, Psychologen und Künstlern, Huren und Sterbenden, Jungen und Alten, meiner Frau und meinen Kindern. Bei einem Psychologenkongress hat mich einer der Vortragenden auf die Formel aufmerksam gemacht:

Lt = Ls + Lo

Ich und diese Formel, das war Liebe auf den ersten Blick. Mir war schon lange bewusst, dass die Beantwortung meiner Fragen und der Zustand unserer Gesellschaft sehr viel mit Selbstwert, Anerkennung, Herdentrieb und Interessenskonflikten zu tun hat. Das Thema zieht sich ja durch die ganze Menschheitsgeschichte und spiegelt sich in den Religionen, den Künsten und den Sitten wider. Dieses Thema ist riesengroß, fast zu groß und sehr kompliziert. Und dann finde ich diese Formel oder sie mich und bringt es auf den Punkt. Klar, das ist sehr vereinfachend. Endlich. Ich mag das Einfache. Ich begann zu recherchieren, wer diese Formel entwickelt hatte.

Es waren amerikanische Experten. In den 60er-Jahren im Kalten Krieg. Der wurde ja nicht nur mit atomarer Aufrüstung und Wirtschaftsblockaden ausgefochten, sondern auch durch den Propagandakrieg. Flugblätter, Radiosender und das übliche Instrumentarium. Das haben die Amis auch schon früher gemacht und auch nachher. Das machen sie auch heute noch. Nicht nur die Amis. Aber damals haben die hellsten Köpfe der Eliteunis wie Havard und Yale ganz psychologisch nachgedacht, wie sie den Gegner hinter dem Eisernen Vorhang schwächen können. Wie man den Selbstwert der Russen abmontieren und ihr Selbstvertrauen zertrümmern kann. Wer kein Selbstvertrauen hat, hat ja auch keinen Mut. Blöderweise aber immer noch den roten Knopf für die Atomsprengköpfe. Und die Ergebnisse ihrer Forschungen haben sie unter anderem in dieser Formel zum Ausdruck gebracht:

Lt = Ls + Lo

L steht für Love. Die Liebe.

Im Ernst: die Amis haben mit diesem Wort kein Problem und sind sich seiner Bedeutung und seiner Macht bewusst. Für uns ist Liebe ja oft irgendwie zu viel, zu pathetisch, zu peinlich. Zu emotional.

Das t im Lt steht für total. S steht für self und o steht für others. Die Gleichung liest sich im Original also:

Love total equals Self-Love plus Love from the Others

Übersetzt:

Lg = Ls + Lf

Liebe gesamt = Selbstliebe + Fremdliebe

Die Amis haben klar erkannt: wenn wir den Russen ihren Selbstwert und ihren Stolz auf ihr Land nehmen, dann zerbröckelt ihre Selbstliebe und ihre Identität. Da sind sie dann ganz schwach. Das dürfte funktioniert haben. Die USA gibt es ja noch immer. Der ehemalige Osten liegt zwar noch immer im Osten, ist aber doch nicht mehr derselbe wie früher. Sie sehen, die kann was, die Formel. Letztendlich hat die Formel sogar die Berliner Mauer umgehauen. Die im Osten haben sich minderwertig gefühlt, rüber geschaut in den Westen. Da war es besser. Das war die Basis für den Untergang der DDR.

Bist du unterliebt?

Подняться наверх