Читать книгу Bist du unterliebt? - Roland Düringer, Eugen Prehsler - Страница 16

UNTERLIEBT ♥ Ihre persönliche Liebesformel

Оглавление

Rainer ist jetzt einmal ruhig gestellt.

Ich wende mich wieder Ihnen zu, liebe Leserin, lieber Leser. Oder ist Ihnen wertgeschätzte Leserin, wertgeschätzter Leser lieber?

Wie sieht die Formel bei Ihnen aus?

Setzen Sie einmal in die Gleichung Ihre Werte ein:

LG = (Ihre gefühlte, geschätzte LS) + (Ihre gefühlte, erlebte LF)

Schreiben wir die Gleichung in drei Variablen auf.

mLG = X + Y

wobei mLG meine Liebe gesamt, X Ihre Selbstliebe und Y Ihre Fremdliebe ist. Meine Liebe meint hier Ihre Liebe, nicht meine. Das ist schon verwirrend mit der Liebe, finden Sie nicht?

Patrizia, die Aufgabe überfordert deinen Verstand jetzt ein bisschen. Die Formel ist zwar klar, nur wie kommst du zu X und Y? Wie berechnet man diese Werte? Gar nicht, Patrizia. Auf diese Werte kommst du nur über dein Bauchgefühl, über deine Emotion. Wie hoch fühlt sich deine Selbstliebe für dich an? Trag den Wert einmal ein. Du brauchst ein bisschen Unterstützung. Vielleicht hilft dir ja eine klassische Coaching-Skalierungsfrage:

»Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 bedeutet, dass du dich überhaupt nicht liebst, dass du gerne jemand anderer wärst, und zwar immer, und 10 bedeutet, dass du dich voll und ganz liebst, dass du dich einfach annimmst, so wie du bist, dass du dich bedingungslos liebst, wo würdest du deine Selbstliebe denn ansetzen?«

Hier ist die Skala. Trage deinen jetzt gefühlten Wert für deine Selbstliebe ein.


»Was tue ich dann mit der Zahl, auf die ich gekommen bin?«

Siehst du, diese Frage überrascht nun wieder meinen Verstand. Ich dachte, das wäre klar. Gut. Ist offensichtlich nicht so. Diese Zahl trägst du bitte statt des Wertes X in deine Liebesgleichung mLG = X + Y ein.

mLG = + Y

Bei der Fremdliebe gehe die diversen Beziehungsbereiche durch: Eltern, Partnerin und Partner, Kinder, Geschwister, Freunde, Gemeinde, Vereine, Beruf, die Gesellschaft. Ja, das ist das große Fremdliebe-Angebot, das wir so haben. Daraus können wir schöpfen. Wie groß fühlt sich die Fremdliebe an, die du bekommst?

Trage deinen Wert für deine Fremdliebe auf dieser Skala ein.


Damit hast du den Y-Wert, die Fremdliebe. Den Wert trägst du auch in deine Liebesgleichung ein.

dLG = +

Jetzt noch ein bisschen kopfrechnen und du hast deine Gesamtliebe.

= +

Patrizia, wie hoch ist bei dir die mLG, deine Liebe gesamt? Wie geht es dir mit dem Ergebnis? Bist du definitiv unterliebt, weit unter 10? Welcher Wert ist höher: der Selbstliebe- oder der Fremdliebewert? Ja, das habe ich befürchtet. Du bist ja oben selbst schon erschrocken. Dein Selbstliebewert ist unter 4. Da braucht es wohl Entwicklungshilfe. Und deine Fremdliebe ist auch ganz schwach. Und die Proseccoflasche ist jetzt leer.

Vielleicht ist ja gerade jemand von euch darauf gekommen, dass sie oder er viel besser dasteht als er oder sie sich das täglich selbst einredet beziehungsweise ihr oder ihm eingeredet wird. Das ist bei gar nicht so wenigen von uns der Fall. Wir fühlen uns oft viel stärker unterliebt als wir es tatsächlich sind. Das wäre jetzt ein optimaler Zeitpunkt zu entscheiden, ob Sie dieses Buch weiterlesen wollen oder glücklich lächelnd aussteigen.

Claudia, deine mLg ist weit über 10. Das wundert mich nicht. Du bleibst trotzdem. Danke.

Rudi, du hast keinen Bezug zu deiner Selbstliebe herstellen können. Das Thema ist dir einfach zu fremd. Das ist fast eine andere, dir unbekannte Sprache. Du bist ratlos. Aber das Funktionieren nimmst du schon. Das ist dir verständlich. Dir ist das schon lange irgendwie zu viel. Du willst den Jakobsweg gehen. Irgendwann.

Ich bin ihn schon gegangen. Nicht aus religiösen oder spirituellen Gründen, sondern einfach, um mich zu Entfunktionalisieren und um Zeit für mich zu haben. Wandern ist eine sehr noble Art zu sagen: »Leckt mich doch alle am Arsch.« Nordspanien ist mir da entgegengekommen, weil ich das Land und diese Region kenne und liebe. Am ersten Tag hatte ich schon 28 Kilometer, es war aber erst fünf Uhr nachmittags. Also wollte ich noch die nächste Etappe, acht Kilometer, dranhängen. Genau in der Mitte, nach vier Kilometern, kam der Zusammenbruch. Der völlige Zusammenbruch. Ich hab mich dann noch mühsam die vier Kilometer ins Etappenziel geschleppt und wollte dort nur mehr sterben. Wünsche gehen nun mal nicht alle in Erfüllung und so war ich am nächsten Tag, halbwegs gehfähig, wieder auf der Piste. An diesem Tag machte ich 17 lockere Kilometer und vier große Blasen. Und da hat der Camino, der Weg mit mir gesprochen: »Diga, hombre, was machst du eigentlich auf mir? Du gehörst da gar nicht her. Schleich dich heim!« Ich sagte: »Muchas gracias, senor camino!« und nahm die nächste Maschine von Bilbao heim. Heim zu meiner Frau. Ich freute mich auf ihr unglaubliches, wunderschönes Lächeln und auf ihre zärtliche Umarmung. Auf die Geborgenheit meines Zuhauses, auf ein gutes Willkommensessen, auf meine Gartenliege. Ist das Leben nicht herrlich! Zu Hause angekommen, sagte Ulli: »Was machst denn du schon da? Ich bin noch nicht fertig mit der Wäsche.« Vielleicht schon wieder zu viel erwartet. Auf jeden Fall war ich in diesem Moment heftig unterliebt. Vielleicht lässt sich das Leben aber auch nur schwer planen. Das war meine viertägige Camino-Erfahrung. Inklusive An- und Abreise.

Rudi, nimm dir, was du brauchst. Damit meine ich nicht nur mein Geschreibsel.

Peter, du hast mit deiner Selbstliebe kein Problem. Du magst dich. Du denkst über die Fremdliebe nach. Es ist ja nicht so, dass du nicht genug gute Freunde hast. Beziehung hast du zwar derzeit keine, aber das wird sich schon ändern. Eltern. Du hättest es schlechter erwischen können. Das passt schon alles irgendwie. Du hast aber ein ungutes Gefühl, was die Stellung von euch Jungen in unserer Gesellschaft betrifft. Du fühlst dich nicht ausreichend respektiert und ziemlich ausgenutzt. Hmmm. Was soll ich da jetzt tun? Vielleicht schreibe ich später eine Ode an die Jugend. Wenn mir danach ist.

Ein Gedankenexperiment. Stellen wir uns vor, das aktive Wahlrecht würde mit einer Altersgrenze von 55 Jahren versehen werden. Da wäre ich dann auch schon nicht mehr wahlberechtigt. Unser Land, unser Europa würden schon anders ausschauen, oder? Da sind wir uns einig. Ob besser oder schlechter, ist wohl nur eine Frage Ihres Standpunktes und Ihrer Interessen. Wahrscheinlich auch Ihres Lebensabschnittes. Ich bin mir aber sicher, dass die Zukunft mehr Gewicht hätte, die Jungen viel bessere Optionen.

Rainer ist schon im Anflug auf Nürnberg. Ist ja auch nur ein kurzer Flug von Frankfurt.

Liebe Leserin, wertgeschätzter Leser? Wie schaut Ihre persönliche Liebesgleichung aus?

Wenn Sie sich selbst nicht mögen und Sie sich für einen ziemlichen Loser halten und auch Ihr Umfeld Ihnen ständig sagt, was Sie für eine unsympathische Flasche sind. Wenn Sie keine Beziehung und keine Freunde haben, weil Sie eben das Charisma eines verrosteten Fahrrades ohne Luft haben, Sie wirklich keiner mag, dann schaut Ihre Gleichung so aus: Selbstliebe sagen wir gnädiger Weise 1, Fremdliebe 1 werden Sie auch irgendwo noch zusammenkratzen können, vielleicht ja durch eine überfütterte Katze oder einen mehrsprachigen Kanarienvogel, bleibt also;

1 + 1 = 2

Gesamtliebe 2. Und 10 bräuchten Sie. Sie sind also um 8 unterliebt. Da geht gar nichts mehr.

Frohe Botschaft! Ich schließe definitiv aus, dass diese Gleichung auf Sie zutrifft. Wenn diese Gleichung nämlich auf Sie zuträfe, hätten Sie gar nicht die Kraft, hier mit uns diesen Dialog zu führen. Da wären Sie wahrscheinlich schwer depressiv und könnten nicht einmal die Seite hier umblättern. Nein, so schlimm wird es wohl nicht sein. Ich gehe davon aus, Sie sind maximal so zwischen 2 und 5 unterliebt. Mit einem ausbaufähigen Wert bei der Selbstliebe. Mitteleuropäische Normalität. Kein Überpsycho, nur einfach ganz normal unterliebt. Das ist eben die Selbstliebe, die uns ausgetrieben und abgewöhnt wurde. Die wir uns selbst nicht gewähren. Bei der Fremdliebe werden Sie wahrscheinlich auch mehr oder weniger unterversorgt sein. Das ist eben die Fremdliebe, die uns vorenthalten wird. Wie auch immer.

Eines sollte Ihnen durch die Beschäftigung mit unserer Formel schon klar sein: Je geringer Ihre Selbstliebe ist, umso mehr Fremdliebe brauchen Sie. Ich gehe davon aus, dass die Formel soweit verständlich ist.

Ist es so? Ja? Gut. Sollten Sie doch noch eine Frage haben, senden Sie mir eine Mail.

eugen@prehsler.at

Rainer meldet sich zurück. Er ist gut gelandet. Er glaubt, es waren die Duschen. Nein, das ist die falsche Antwort. Ihm ist während des Fluges auch noch eine Frage eingefallen. Was ist Liebe überhaupt?

Scheiße.

Nein, Liebe ist nicht Scheiße. Sorry.

Naja, manchmal schon. Liebe kann ziemlich wehtun. Das kann sie gut. Aber nur, wenn sie nicht da ist. Driften wir hier jetzt nicht in den großen Liebeskummer ab. Rainers Frage ist nur so schwer. Irgendwie sollten wir die aber beantworten. Da muss ich jetzt doch nachdenken. Könnt ihr euch so circa zehn Minuten still beschäftigen. Claudia, du willst beim Wien-Quiz mitspielen. Na gut, dann speziell für dich, die

[WIEN-QUIZ] Frage 2

Die Lipizzaner-Pferde in der Spanischen Hofreitschule haben ja allerlei Tricks auf Lager.

Aber welches Kunststück vollbringt ein Pferd bei der sogenannten »Kapriole«?

A. Es kniet sich nieder und macht einen Kopfstand

B. Es dreht sich zweimal um sich selbst und wiehert dabei laut

C. Es stellt sich auf die Hinterbeine und hüpft so mehrere Meter weit

D. Es springt mit allen vier Beinen in die Luft und schlägt nach hinten aus

Auflösung kommt schon noch.

Bist du unterliebt?

Подняться наверх