Читать книгу Arnika - Königin der Heilpflanzen - eBook - Frank Nicholas Meyer - Страница 9

Оглавление

Ein goetheanistischer Blick auf die Arnika

Unter dem Datum des 24. Februar 1823 berichtete Kanzler von Müller (1956, S. 63), Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) habe sich über die ihn behandelnden Ärzte geärgert, und notierte: »Er triumphierte, dass sein scharfer Geschmack etwas Anis in einer Arznei entdeckt habe, und dass man sich, weil ihm diese Kräuter stets verhasst gewesen, zur Umänderung des Recepts entschlossen. Mit Wohlgefallen hörte er, dass man ihm Arnika geben wolle, und hielt ganz behaglich eine kleine botanische Vorlesung über diese Blume, die er häufig und sehr schön in Böhmen getroffen.«

»Auch Arnika ist eine Goethe-Pflanze« heißt es deshalb in dem Essay, den der Medizinhistoriker Johannes Gottfried Mayer gemeinsam mit Franz-Christian Czygan, dem langjährigen Professor für Pharmazeutische Biologie in Würzburg, im Jahr 2000 veröffentlichte. Die tiefe Beziehung Goethes zur Arnika durchzieht auch unser Buch bis hin zu seinen dramatischen Krankengeschichten. Goethe hatte die Fähigkeit, polare Aspekte zu bemerken und sie in Worte zu kleiden, die durch ihre paradoxe Verknüpfung wachrütteln können, so zum Beispiel beim »offenbaren Geheimnis« oder der »anschauenden Urteilskraft«. Seine Art, Pflanzen wahrzunehmen, die Verwandlung ihrer Blätter zu beachten, Polaritäten und Steigerungen in ihrem Leben zu beschreiben – all dies hat immer wieder Menschen begeistert. Die goetheanistische Pflanzenbetrachtung bemüht sich, in seinem Sinne Entwicklungen von Pflanzen zu erfassen, die dazu passenden Begriffe zu bilden und die entsprechenden Prozesse innerlich mitzuerleben.

Glückliche Fügungen brachten uns drei Autoren zusammen. Alle lieben wir die Arnika schon lange und hatten uns jeweils intensiv mit ihr beschäftigt. Es war faszinierend zu erleben, wie aus unseren unterschiedlichen Begabungen in einem langen Prozess etwas ganz Neues entstand, ein echtes »Gesamtkunstwerk«, das niemand von uns allein zustande gebracht hätte. Die Gegensätze liebende Arnika ist in dieser Hinsicht ein großartiges Vorbild.

Ruth Mandera

Arnika - Königin der Heilpflanzen - eBook

Подняться наверх