Читать книгу Das Buch, das viele Sprachen spricht - Friedhardt Gutsche - Страница 12

Konsequenzen für das „Wahrheitsverständnis“ der Bibel

Оглавление

Wahrheit ist im biblischen Denken (wie im orientalischen allgemein) nicht die genaue Kenntnis bestimmter materieller Abläufe (bis hin zur Kausal-Determination), wie sie etwa ein detaillierter Polizeibericht enthalten müsste, sondern Wahrheit ist vor allem das, was mein Leben erhellt, trägt, weitet, mir weiterhilft, mich zu einem sinnvollen Leben führt. „Wahr ist, was sich bewährt“ (Martin Buber). Im Deutschen sagen wir: Das ist ein wahrer Freund, auf den ist Verlass. Das biblische Wort Wahrheit hat viel mit Treue, mit der Bundestreue Gottes zu tun, mit festem Boden unter unseren Füßen.

Die hebräische Denkweise kann sogar offensichtliche historische Widersprüche, wenn man sie exakt wörtlich betrachtet, vernachlässigen. Ein Beispiel: In der Apostelgeschichte erzählt Lukas dreimal von der Bekehrung des Paulus vor Damaskus (Apg 9,3-7; 22,6-9; 26,12ff). Er berichtet allerdings unterschiedlich, ja gegensätzlich: Mal haben die Begleiter des Paulus bei dem ganzen Geschehen etwas gehört, aber nichts gesehen, ein anderes Mal ist es umgekehrt. Was für uns ein Widerspruch ist, versteht ein Orientale vermutlich völlig anders; er denkt: Die Begleiter bekamen etwas mit, aber offensichtlich nicht alles.

Wenn wir die biblischen Berichte und Erzählungen weitgehend „orientalisch“ zu verstehen versuchen, also eher „hajahtologisch“, dann werden wir immer besser vernehmen, dass der Gott der Bibel sich uns in seinem Wort lebendig zuwendet: mahnend, warnend, richtend, aber besonders: liebend, rettend und befreiend.

Wir sollten im Umgang mit den biblischen Texten also weder zu buchstabenversessen noch zu pseudo-souverän abgehoben agieren.

Zwei alte jüdische Auslegungs-Regeln bringen dies gut zum Ausdruck: Wer die Schrift zu wörtlich auslegt, ist ein Lügner (wegen wörtlicher Widersprüche), wer sie aber zu frei auslegt, ist ein Lästerer.

Kurz gesagt: Der Fromme nimmt die Schrift nicht wörtlich, sondern ernst.

Das Buch, das viele Sprachen spricht

Подняться наверх