Читать книгу Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme - Galileio Galilei - Страница 9

HINFÜHRUNG ICH SCHWÖRE AB, VERFLUCHE UND VERWÜNSCHE

Оглавление

»Io Galileo, fig.lo del q. Vinc.o Galileo di Fiorenza, dell’età mia d’anni 70 … Ich, Galileo Galilei, Sohn des verstorbenen Vincenzio Galilei aus Florenz,

70 Jahre alt,

schwöre ab, verfluche und verwünsche

mit aufrichtigem Herzen und ungeheucheltem Glauben

besagte Irrtümer und Ketzereien:

nämlich, für wahr gehalten und geglaubt zu haben,

dass die Sonne der Mittelpunkt der Welt und unbeweglich

und die Erde nicht der Mittelpunkt sei und sich bewege.«

(Übersetzung aus dem Italienischen von Emil Strauss, 1891)

So steht es in dem Dokument der Römischen Inquisition vom 22. Juni 1633 über das Ende des Prozesses gegen Galileo Galilei, der vor 450 Jahren, am 15. Februar 1564, in Pisa geboren wurde. Allerdings – um der Aussagekraft gemäß dem vorherrschenden Verständnis und der Kürze willen –, vom Autor dieser Hinführung redigiert, journalistisch zugespitzt. So erscheint es als Galileis bedingungsloser, erzwungener Widerruf des hier veröffentlichten Buches, »Dialogo sopra i due massimi sistemi«, »Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme« von 1630/32.

Ich war tief bewegt, damals, als ich die Originalakten des Prozesses gegen Galileo Galilei vor mir sah. Josef Metzler, der Präfekt des Vatikanischen Geheimarchivs (von 1984 bis 1995, 2012 gestorben), ein freundlich-bescheidener Ordenspriester aus Hessen, als Wissenschaftler international hoch angesehen, hatte als Hausherr höchstpersönlich mich durch die langen, unterirdischen Korridore geführt, an teils vergitterten und abgeschlossenen Regalen vorbei. Da lagen sie, die Dokumente, die einen historischen Einschnitt bedeuten: das Unrecht gegen einen Großen der europäischen Naturwissenschaft und zugleich der Beweis für den gigantischen, schier unverzeihlichen Irrtum der Römischen Kirche.

Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme

Подняться наверх