Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 11

VICTOR ADLER Arzt und Politiker

Оглавление

* 24. 6. 1852 Prag † 11. 11. 1918 Wien. Einiger und erster Führer der österreichischen Sozialdemokratie. Ordinierte als praktischer Arzt im Haus Berggasse Nr. 19, in den späteren Ordinationsräumen Sigmund Freuds. 1905 Reichsratsabgeordneter, 1918 Mitbegründer der Ersten Republik und Staatssekretär des Äußeren in der Provisorischen Regierung Karl Renners.

Als Victor Adler sich nach dem Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Partei Österreichs wegen Aufwiegelung zu verantworten hatte, verglich ihn der öffentliche Ankläger mit einem Mann, der mit einer brennenden Fackel in einem Magazin voller Pulverfässer umhergehe. Darauf Adler: »Wenn Sie die Explosion nicht haben wollen, Herr Staatsanwalt, dann räumen Sie die Pulverfässer weg.«

Auch andere Aussprüche, die Adler in den zahlreichen, gegen ihn geführten Prozessen von sich gab, sind legendär. So sagte er einmal zu seinem Richter: »Es sind mir schon so viele Verbrechen, Vergehen und Übertretungen zur Last gelegt worden, als man überhaupt anständigerweise begehen kann.«

Als Lenin bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs von der österreichischungarischen Polizei in Galizien festgenommen wurde, bat er den Chef der Sozialdemokratischen Partei telegrafisch um Hilfe. Victor Adler ersuchte im Wiener Innenministerium um Lenins Freilassung.

»Können Sie garantieren«, fragte der Minister, »dass dieser Lenin auch wirklich ein Gegner des Zaren ist?«

»Exzellenz«, antwortete Adler, »Lenin war bereits ein Feind des Zaren, als Eure Exzellenz noch dessen Freund waren. Er ist jetzt ein Feind des Zaren, da auch Eure Exzellenz sein Feind sind. Und er wird ein Feind des Zaren sein, wenn Eure Exzellenz vielleicht schon wieder sein Freund sein werden.«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх