Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 23

OTTO BAUER Politiker

Оглавление

* 5. 9. 1881 Wien † 4. 7. 1938 Paris. Bedeutender Theoretiker der Sozialdemokratie, Redakteur der »Arbeiter Zeitung«, nach dem Tod Victor Adlers kurze Zeit Staatssekretär des Äußeren; Führer der Sozialdemokratie in der Ersten Republik und Begründer des »Austromarxismus«. Floh nach dem Februaraufstand im Jahr 1934 nach Brünn und nach Hitlers Einmarsch nach Paris.

Nach dem Bürgerkrieg des Jahres 1934 erschien im Prager Tagblatt ein Leitartikel, der den sozialdemokratischen Führern Otto Bauer und Julius Deutsch vorwarf, sich in die Tschechoslowakei abgesetzt zu haben, während die von ihnen verlassenen Schutzbündler in aussichtslosem Kampf in Wien auf den Barrikaden gestanden und fast zweihundert von ihnen ums Leben gekommen sind.

Daraufhin sprach eine Abordnung der Sozialdemokratischen Partei bei Rudolf Keller, dem Herausgeber des Prager Tagblatts, vor, um sich über den Kommentar zu beschweren. Keller lauschte den Vorwürfen des Delegationsleiters ohne zu widersprechen, holte tief Luft und brachte dann seine Entschuldigung hervor: »Meine Herren, Sie wissen doch, wie es zugeht in einer Redaktion – besonders an einem so aufregenden und hektischen Tag wie dem gestrigen. Da herrscht ein entsetzliches Durcheinander, die Meldungen überstürzen sich, man weiß gar nicht, wo man zuerst hinhören soll. Tja, meine Herren: Da kann es dann schon passieren, dass man einmal die Wahrheit schreibt!«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх