Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 42

LUDWIG BOLTZMANN Physiker

Оглавление

* 20. 2. 1844 Wien † 5. 9. 1906 Duino bei Triest. Wurde mit seinen Arbeiten zur Thermodynamik zum Wegbereiter der Quantentheorie Max Plancks und der Relativitätstheorie Albert Einsteins. Lehrte in mehreren Ländern, ehe er 1894 Professor der Theoretischen Physik in Wien wurde. Er zählt zu den größten Naturforschern aller Zeiten. Selbstmord nach Ausbruch einer schweren Krankheit.

Boltzmann war, was man einen »zerstreuten Professor« nennt. So wurde er von seiner Frau des Öfteren in den seiner Wohnung nahe gelegenen Stadtpark geschickt, um eines der Kinder spazieren zu führen. Dort angekommen, vertiefte er sich sogleich in seine Schriften und vergaß alles, was rund um ihn passierte. Gegen Mittag sah er auf die Uhr, packte seine Papiere zusammen und ging nach Hause. Es kam immer wieder vor, dass Passanten ein Baby samt herrenlosem Kinderwagen im zuständigen Kommissariat Wien-Landstraße abgaben. Die Polizisten wussten bereits, zu wem das Kind gehörte und brachten es jedes Mal in die Wohnung der Familie Boltzmann. Als der Beamte dort einmal sogar noch vor dem Professor ankam, sagte Henriette Boltzmann: »Sollte bei Ihnen auch noch ein Mann abgegeben werden, so bringen Sie ihn bitte bald nach Hause. Das Essen wird sonst kalt.«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх