Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 33

THEODOR BILLROTH Arzt

Оглавление

* 26. 4. 1829 Insel Rügen † 6. 2. 1894 Abbazia. Gilt als der bedeutendste Chirurg der Wiener Medizinischen Schule. Medizinstudium und Arztpraxis in Berlin, ab 1867 Universitätsprofessor für Chirurgie in Wien. Pionier der Operationstechniken u. a. am Kehlkopf und im Magen. Förderte den Bau des Wiener Rudolfinerhauses. Anerkannter Musiker, Freund von Johannes Brahms.

Ein Patient des Chirurgen Theodor Billroth litt unter einer einzigen Krankheit: Er war Hypochonder. Wegen jeder Kleinigkeit ließ er den Arzt kommen, auf alle medizinischen Zeitschriften war er abonniert, und mit seiner populärmedizinischen Bibliothek hätte er eine ganze Buchhandlung füllen können.

Wieder einmal wegen nichts und wieder nichts zu ihm gerufen, fand Billroth den Patienten Puls und Herz fühlend, die Zunge im Spiegel betrachtend und aufgeregt in seinen Schmökern blätternd und nachlesend. »Geben Sie Acht, mein Lieber«, warnte Billroth, »Sie werden noch an einem Druckfehler sterben!«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх