Читать книгу Das Auto und wir - Gerhard Rühle - Страница 10

Auch die Eisenbahn

Оглавление

Ähnlich erging es uns mit einer Zugfahrt, bei der wir dichtgedrängt im Abteil standen und andere Passagiere sogar draußen auf dem Trittbrett hockten, die zu jener Zeit noch am ganzen Waggon entlang liefen. Dabei war es erforderlich, sich die ganze Fahrt am Türgriff festzuhalten. Einmal mit dieser Hand und wenn sie anfing zu kribbeln, mit der anderen. Die wenigsten der Leute hatten Sitzplätze. So beladen, keuchte der Zug mit seiner schwankenden Menschenlast, im Erzgebirge einen Berg hinauf. Alle bangten und spürten, dass dies für die Lokomotive eine schwer zu bezwingende Hürde sein musste. Schon im vergangenen Krieg wurden die Maschinen mit der Vorgabe »Räder müssen rollen bis zum Sieg« über die Maße beansprucht.

In diesem Fall wurde die Fahrt immer langsamer, bis wir mit einem schmerzlichen Fauchen standen. Die Braunkohle brachte eben nicht den erforderlichen Heizwert für so eine maßlose Bergtour. Überall kamen die Köpfe aus den Fenstern, die draußen Hockenden stiegen gar hinab auf das Schotterbett. Alle starrten zur Anhöhe vor uns – zu der sich noch mindestens anderthalb Kilometer streckenden Steigung. Vorn hörte man das Schaufeln des Heizers und das Glucksen der Pumpe. Nach einer halben Stunde ein kurzer Pfiff, dann ruckte die Lok an, zerrte und zerrte an der langen Zugschlange. Wir hörten wie sich das Anrucken von Waggon zu Waggon fortsetzte. Einen halben Meter rollte unser Wagen und dann stand er wieder.

Aufgeregtes und enttäuschtes Reden der Leute drinnen: »Das schafft der nie!«, »Die werden schon wissen, was sie tun«, »Es ist eine 95ziger, die wird es schaffen.« So wechselten die Kommentare durch unser Abteil. Dann rief ein Junge: »Guck mal, die holen Holz aus dem Wald.« Alles quetschte sich wieder an die Fenster. Tatsächlich brachten die Zwei von der Lok, Meterrollen Holz von einem verborgenen Stoß heran geschleppt, den sie am Waldrand entdeckt hatten. Vorn wieder das Arbeiten, Zischen und Glucksen auf dem Führerstand. Nach einer weiteren halben Stunde ertönte nochmals der Pfiff und diesmal ging es nach dem gewaltigen Anrucken bis zum letzten Wagen beständig aufwärts bis wir über den Berg rollten. Da fingen die Leute mit einem Mal wieder an zu reden und bald erklang das »Ratatatatt« der Schienenstöße aufs Neue im ganz normalen Rhythmus.

Das Auto und wir

Подняться наверх