Читать книгу MARKUS Evangelium - Günther Gerhard - Страница 5
ОглавлениеBild: © shutterstock.com
„DAS EVANGELIUM BEI SICH TRAGEN“ Papst Franziskus
„Es gilt, Jesus nachzufolgen um ihn zu hören. Ebenso spricht Jesus aber auch aus dem schriftlich fixierten Wort, dem Evangelium, zu uns. Ich stelle euch die folgende Frage: Lest ihr jeden Tag einen Abschnitt aus dem Evangelium? Ja, nein … ja, nein …Manche schon und andere nicht. Es ist aber wichtig! Lest ihr das Evangelium? Es ist eine Wohltat; es tut gut, ein kleines Evangelium bei sich in der Tasche zu haben und sich in jedem beliebigen Moment des Tages einem kurzen Abschnitt daraus zu widmen. Während des Tages kann ich das Evangelium jederzeit aus meiner Tasche hervorholen und eine Stelle daraus lesen. Jesus spricht zu uns aus dem Evangelium! Denkt daran. Es ist nicht schwierig und es müssen nicht einmal alle vier sein: Es ist ausreichend, immer ein kleines Evangelium bei uns zu tragen, damit wir das Wort Jesu hören können.“ (16.3.2014)
„Eine Bibel in jede Familie! Nicht um sie in ein Regal zu stellen, sondern um sie bei Hand zu haben, um sie oft zu lesen, jeden Tag, sowohl allein als auch gemeinsam, Eheleute, Eltern, Kinder, vielleicht am Abend, besonders am Sonntag. So wächst die Familie, so geht sie voran, mit dem Licht und der Kraft des Wortes Gottes!“ (5.10.2014)
Zitate ©libreria editrice vaticana
Bild: © shutterstock.com
Papst em. Benedikt XVI.:
„Die Kirche muß sich immer wieder erneuern und verjüngen, und das Wort Gottes, das nicht altert und nie versiegt, ist dazu das beste Mittel. Daher möchte ich die Lectio Divina („Geistliche Lesung“) in Erinnerung rufen. Das eifrige Studium der Heiligen Schrift, begleitet von Gebet, führt zu jenem innigen Gespräch, bei dem wir das Herz vertrauensvoll öffnen, Gott hören, wenn wir lesen und ihn anreden, wenn wir beten. Bei entsprechender Förderung, davon bin ich übezeugt, wird die Lectio Divina der Kirche einen neuen Frühling bringen. Als Fixpunkt der Bibelpastoral ist daher die Lectio Divina weiter zu fördern, auch durch den Einsatz neuer, gründlich erwogener und zeitgemäßer Methoden.“
Zitat ©libreria editrice vaticana
Brief aus dem Vatikan:
„Sie haben dem Heiligen Vater Initiativen zur Verbreitung des Evangeliums vorgestellt, die Sie mit der Arbeitsgemeinschaft Katholische Neu-evangeiisierung durchführen möchten. In hohem Auftrag danke ich Ihnen für Ihre Zeilen und für Ihren Einsatz im Dienste der Frohen Botschaft, der zugleich Ihre Verbundenheit mit dem Nachfolger Petri und seinem universalem Hirtendienst zum Ausdruck bringt. Seine Heiligkeit Papst Benedikt (Anm. des Herausgebers: jetzt Papst em.) XVI. schließt Sie in sein Beten ein und erteilt Ihnen von Herzen den erbetenen apostolischen Segen.“
Mit besten Wünschen - Msgr. Gabriel CACCIA, Assessor