Читать книгу PRIMORDIA - Auf der Suche nach der vergessenen Welt - Greig Beck - Страница 16

Kapitel 9

Оглавление

Am nächsten Morgen um Punkt acht Uhr trafen Ben und Emma Jenny im Erdgeschoss. Ben fühlte sich immer noch, als würde er gleich platzen – Margaret hatte ihnen getoastete Muffins und daumendicke Würstchen gemacht, dazu Eier und Speck und natürlich heißen Tee. Ben hatte fast alles aufgegessen, bis auf den Schinkenspeck – der war ihm zu labberig gewesen. Später hatte er herausgefunden, dass das die typische Art war, wie er hier zubereitet wurde – igitt!

Jenny führte sie zurück ins Wohnzimmer, wo sie schon bald Gesellschaft von Steve, Dan und Andrea bekamen. Sie machten es sich in den riesigen Sesseln gemütlich.

»Wie sieht der Plan aus, Jen?«, fragte Steve seine Freundin.

Jenny hatte gerade eine Teetasse an den Mund geführt und schien sie in einem Zug auszutrinken. Ben war fasziniert davon, wie viel Tee hier getrunken wurde, dagegen sahen amerikanische Kaffeetrinker wirklich alt aus.

Jenny stellte die Tasse wieder auf die dazugehörige, edle Porzellanuntertasse und leckte sich die Lippen. »Das Treffen findet erst in einer Stunde statt, und einer der Gründe, warum ich Fairstowe ausgesucht habe, ist, dass es nur zehn Minuten von dem Anwesen entfernt ist. Die Geschichte zu unserer Tarnung lautet, dass Emma und Ben überlegen, wegen ihrer Arbeit hier in die Gegend zu ziehen und ihre gebrechliche Mutter mitzunehmen. Dabei schwebt euch eine Betreuung der höchsten Güteklasse vor.« Sie schaute Ben ernst an. »Sie ist 86, hat keine ernsten Gesundheitsprobleme, ist aber geistig schon ein bisschen benebelt, okay?«

Ben nickte. »Verstanden.«

»Du wirst das Gespräch leiten. Lass dich nicht auf Details ein. Du stellst die Fragen und verlangst eine Führung. Noch besser wäre es natürlich, wenn ihr euch allein ein wenig umsehen könntet.« Sie lehnte sich zurück und seufzte. »Die Frage ist nur, wonach sucht ihr eigentlich?«

Ben atmete langsam durch die Nase aus. Das war die Frage, über die er sich schon seit Tagen den Kopf zerbrach, aber für die er keine Antwort fand.

»Wir wissen nur, dass der Autor, Sir Arthur Conan Doyle, das Notizbuch meines Großvaters irgendwo in Windlesham Manor versteckt hat. Irgendwo auf dem Anwesen.« Er lächelte sie verlegen an. »Aber er hat nicht gesagt, wo genau.«

»Meine Güte!« Jennys Augenbrauen schnellten nach oben. »Weißt du überhaupt, wie groß das ist?«

»Ja, ja.« Ben schaute für einen Moment an die Decke. »Ich weiß, riesig. Das könnte glatt eine unmögliche Aufgabe sein.«

Emma atmete tief durch. »Wir wissen nur, dass es unter der Erde sein soll, an einem Ort, von dem nur Doyle und Bens Vorfahre wussten.«

»Hm, das ist ja typisch Doyle – er liebte Geheimnisse und Intrigen.« Jennys Augen wurden schmaler. »Aber das heißt nicht unbedingt, dass dein Urahn schon einmal hier war. Damit hätten wir arbeiten können, aber so wie es jetzt aussieht, sind alle Verbindungen zwischen Doyle und dem Anwesen gekappt. Somit können wir nicht erwarten, dass sie euch einfach grünes Licht für die Suche geben.« Sie verzog das Gesicht und schüttelte den Kopf. »Eure Erfolgsaussichten gefallen mir gar nicht.«

»Mir auch nicht«, sagte Ben. »Ich hoffe nur, dass uns irgendwas ins Auge springt.« Er seufzte.

»Könnte es nicht auch sein, dass es schon gefunden wurde?«, fragte Jenny.

»Vielleicht, aber ich halte das für unwahrscheinlich«, sagte Dan. »Im Internet findet sich kein Wort darüber und ein Notizbuch mit diesem Inhalt wäre sicher auf Interesse gestoßen.«

»Außer, wenn es auf dem Schwarzmarkt verhökert wurde und direkt in eine Privatsammlung gegangen ist«, fügte Ben hinzu.

»Ich glaube es trotzdem nicht«, sagte Dan. »Es gibt nicht ein einziges Indiz, dass das Notizbuch überhaupt existiert, mal abgesehen von der Korrespondenz zwischen Benjamin dem Ersten und Doyle. Ich glaube, wo immer er es versteckt hat, finden wir es auch heute noch.«

Jenny sah auf die Uhr. »Nun ja, immerhin haben wir den Termin, also drücken wir einfach die Daumen. Und wenn alles schiefgeht, habt ihr immerhin einen schönen Urlaub.«

Zwanzig Minuten später führte Jenny Ben und Emma zurück in den Van. Dan, Andrea und Steve waren zur Tür gekommen, um ihnen zum Abschied zu winken, und Steve streckte den Daumen nach oben, als sie abfuhren.

Ben winkte zurück und fing dann an zu kichern.

»Was ist denn los?«, wollte Emma wissen.

»Nun ja.« Ben grinste immer noch. »Den einen Moment bin ich bei einer Beerdigung, dann tauchst du auf und wenig später bin ich am anderen Ende der Welt und versuche, mir Zugang zu einem Altenheim zu beschaffen.«

Sie lächelte. »Ja, und ich bin in der einen Minute noch dabei, mir einen Lebensunterhalt als Führerin für Abenteuertouren aufzubauen, und dann tauchst du auf und ich werde auf einmal von einem Wirbelsturm namens Cartwright hinfortgerissen. Siehst du, das funktioniert auch anders herum.« Ihr Lächeln wurde breiter. »Aber auf jeden Fall kann man sagen, dass wir es nicht langweilig haben, oder?«

Er senkte den Blick. »Dir ist aber schon klar, dass ich in Erwägung gezogen habe, wieder nach Hause zu ziehen, damit ich es langweilig habe?«

»Tja, trotzdem bist du jetzt hier«, entgegnete Emma.

»Da vorn seht ihr auch schon Windlesham Manor«, sagte Jenny.

Der Van bog von der Hauptstraße in eine von Bäumen und Büschen gesäumte Allee ein. Die majestätischen Eichen- und Walnussbäume bildeten einen grünen Tunnel, den sie durchquerten, bevor sie an einem beeindruckenden Sandsteintor ankamen. Daneben stand ein silberner Mast mit einer Sprechanlage. Jenny verlangsamte das Tempo und ließ ihr Fenster herunter, dann drückte sie den Knopf.

»Jennifer Brock mit den Cartwrights, wir haben einen Termin.« Sie wandte sich ihnen zu und zwinkerte.

Einen Augenblick später ertönte ein Summen und die schweren Flügel des Tores öffneten sich langsam nach innen. Ben bemerkte, dass Kameras auf den Sandsteinsäulen angebracht waren.

»Astreine Sicherheit«, stellte er fest.

»Stimmt.« Jenny ließ den Wagen langsam anrollen. »Aber ich würde wetten, die ist eher dazu da, um die alten Herrschaften am Weglaufen zu hindern, als Eindringlinge fernzuhalten.«

Sie fuhren eine verschlungene Auffahrt entlang, bis sie das prachtvolle Anwesen erreichten. Es hatte nur zwei Etagen, war aber riesig groß. Kletterfeigen schmiegten sich an die Wände und ringsherum blühten Rosen. Alles wirkte grün und üppig und Ben sah Sonnenschirme unter bewachsenen Baldachinen, in deren Schatten einige Rollstühle standen. Kleine Köpfe voller flauschiger weißer Haare drehten sich und verfolgten ihre Ankunft.

Einen Moment später erschien eine Frau am Kopfe einiger steinerner Stufen und winkte ihnen freundlich zu. Sie trug einen blauen Cardigan über einer Seidenbluse und ihren Hals schmückten murmelgroße Perlen.

Zunächst lief sie über den Rasen zu den Rollstühlen und begrüßte einige der Einwohner. Sie klopfte ihnen auf die Schultern, goss Tee ein und lachte über etwas, das einer von ihnen sagte. Dann näherte sie sich Ben und Emma.

Ben war beeindruckt von dieser harmonischen und idyllischen Szene. Die Sonne schien ihm warm ins Gesicht, der Garten roch blumig und die Gäste sahen glücklich aus. Er wandte sich Emma zu. »Mach dir bitte eine Notiz. Hier würde ich gern in Rente gehen.«

Sie schnaubte. »Ich dachte, du wärst schon in Rente!«

»Miss Brock?« Das Lächeln der Frau war offen und ehrlich.

»Misses Hurley«, antwortete Jennifer und trat mit ausgestreckter Hand auf sie zu. Sie begrüßten sich und Jennifer deutete auf ihre Freunde.

»Die Cartwrights. Benjamin und Emma.«

»Natürlich.« Sie streckte die Hand aus. »Sehr erfreut, Sie kennenzulernen.«

Der Blick der älteren Lady musterte Ben vom Schuh bis zum Scheitel, ohne auch nur das kleinste Detail zu übersehen.

Ben fiel auf, dass man ihre Garderobe als unauffällig elegant beschreiben konnte. Sie trug einfache, aber teure Kleidung. Und obwohl er und Emma gut angezogen waren, verriet ihr Aufzug Misses Hurley sicher sofort, dass sie nicht in der Liga des Windlesham Manor spielten. Ben hoffte nur, dass sie als Amerikaner einen gewissen Spielraum hatten.

»Sie erkundigen sich nach einem Domizil für Ihre Mutter?« Ihre perfekt gezupften Augenbrauen hoben sich.

Ben nickte. »Ja, sie ist jetzt in dem Alter und sie wollte sich immer irgendwo zur Ruhe setzen, wo das Klima etwas kühler und das Niveau gehoben ist. Da wurde uns Windlesham Manor empfohlen.«

Misses Hurley nickte, als hätte sie nichts anderes erwartet. Sie drehte sich um und lief auf die Gartenliegen zu, wobei sie weitersprach. Ben warf Emma einen Seitenblick zu, zuckte mit den Schultern und folgte ihr dann.

Sie führte sie einmal um das Haus, wies auf diverse Blumen und Pflanzen hin und auf ein separates Gebäude, das sie als die »Aqua-Lounge« bezeichnete. Darin befand sich ein Schwimmbecken für Wasseraerobic, eine Sauna sowie ein Fitnessraum. Ben fragte sich, was Sir Arthur Conan Doyle davon gehalten hätte. Doch da er ein visionärer Denker war, hätte es ihm vermutlich sogar gefallen.

Sie blieb unter einer großen Eiche stehen. Deren verwitterter Stamm war knorrig und alt, trotzdem konnte man die Initialen A.C.D. erkennen, die hineingeritzt waren.

»Arthur Conan Doyle war hier«, bemerkte Ben mehr zu sich selbst.

Sie legte den Kopf schief. »Ich nehme an, Sie haben unsere Einrichtung im Internet recherchiert und wissen, dass er hier viele seiner wundervollen Geschichten geschrieben hat.« Sie schwenkte ihren Arm durch die Luft. »Dieses beeindruckende Landhaus aus der Edwardianischen Zeit war für die letzten 23 Jahre seines Lebens sein Zuhause, wo er glücklich mit seiner Frau und Familie lebte.«

»Ja, das haben wir gelesen«, sagte Emma. »Wir haben auch erfahren, dass die Familie im Jahre 1955 die letzten Anteile des Hauses verkauft hat. Die sterblichen Überreste von Sir Arthur Conan Doyle und seiner Frau, Lady Jean Conan Doyle wurden umgebettet und liegen nun auf dem Gelände der Allerheiligenkirche in Minstead in Hampshire. Also ist wohl nur noch sein Geist hier anwesend.«

Misses Hurley warf Emma einen unterkühlten Blick zu. »Vielleicht auch seine Erinnerungen.« Sie sah sich um. »Ich glaube, wir haben dem Erbe von Sir Arthur einen guten Dienst erwiesen. Das Gebäude musste dringend restauriert werden und die Ländereien befanden sich in einem erbärmlichen Zustand. Dieser Baum ist das einzige, was von dem ursprünglichen Garten noch übrig ist.«

Bens Hoffnungen schwanden abrupt. »Sogar der Garten wurde umgestaltet?«

»Wie ich schon sagte; alles hier draußen ist neu gemacht worden. Sogar das Erdreich ist ausgetauscht worden.« Sie lächelte selbstzufrieden. »Das ist der Grund, warum die Rosen so gut gedeihen.«

Misses Hurley marschierte zurück in Richtung des Haupthauses und Emma wandte sich mit hängenden Mundwinkeln an Ben. »So viel zum Thema unter der Erde«, flüsterte sie.

Ben grunzte nur und setzte sich in Bewegung.

Misses Hurley führte sie die Sandsteinstufen hinauf und dann durch einen offenen Durchgang. Sofort sprangen Ben die gut gebauten Männer ins Auge, die alle helle Anzugjacken und dunkle Hosen trugen. Sie sahen aus wie eine Mischung aus Butlern und Türstehern. Jeder von ihnen wirkte muskulös und fit. Offensichtlich waren sie Pfleger, die gleichzeitig als Sicherheitsleute fungierten. Kein Wunder, dass der Vordereingang kaum gesichert war; das Anwesen verfügte über eine eigene Privatarmee.

Ben schaute einen Moment zu, wie die Männer Rollstühle schoben, Möbel polierten und Tabletts voller Essen durch die Gegend trugen. Jeder von ihnen bedachte die Besucher mit verstohlenen Blicken, vielleicht erkannten Sie in Bens athletischer Figur einen möglichen Rivalen.

Die nächsten dreißig Minuten bestanden aus einer Tour durch die Räume, die Bibliothek und die Essenssäle, anschließend sprachen sie über die Kosten. Bei den jährlichen Raten wurden Bens Augen schon ganz feucht und dabei ging es bei dieser Summe nur um die Grundausstattung. Falls die älteren Herrschaften besondere Betreuung oder Medikamente brauchten, gingen die Kosten immer weiter in den Himmel, wobei sie ohne Probleme am Mond vorbeischossen.

Ben und Emma lächelten und nickten und versuchten sich nichts anmerken zu lassen.

»Sehr angemessen«, sagte Ben, während Emma ihn mit einem Schielen bedachte.

Zu guter Letzt führte Misses Hurley sie wieder das Treppenhaus hinunter. Das Mahagoni-Geländer war gerade frisch poliert worden, und Ben hatte das Gefühl, dass es sich samtig anfühlte und noch einen leichten Zitrusduft abgab.

Jenny wartete immer noch im Erdgeschoss auf sie und er nickte ihr zu. Sein Plan war, Misses Hurley zu fragen, ob sie sich noch ein wenig auf eigene Faust umschauen konnten, doch er schätzte die Erfolgsaussichten als nicht allzu groß ein. Selbst wenn die Frau mit den Adleraugen sie in Ruhe lassen sollte, würden sie sich immer im Blickfeld von mindestens einem der Pflege-Bodybuilder befinden.

Sie erreichten die letzten Stufen; Ben ließ seine Hand immer noch über das Geländer gleiten und wollte es gerade über den handgeschnitzten Pfosten an seinem Ende heben, als er es sah: Die hölzerne Kugel an der Spitze besagten Pfostens stellte einen sorgfältig herausgearbeiteten Globus dar – den Planeten Erde. Ben boxte Emma in die Rippen und beugte sich zu ihr hinüber.

»Siehst du, was ich sehe?«

Sie wandte sich ihm zu und folgte seinem Blick. Ihre Brauen zogen sich zusammen, bevor sie es erkannte. »Könnte es sein?«

»Unter der Erde, nicht unter der Erde«, flüsterte er. »Das muss es sein!«

PRIMORDIA - Auf der Suche nach der vergessenen Welt

Подняться наверх