Читать книгу Jahrbuch der Baumpflege 2020 - Группа авторов - Страница 39

6 Neuer Schadorganismus oder neue Schäden durch andere Ursachen

Оглавление

Nicht immer ist klar, ob neu beobachtete Schäden an Pflanzen auch auf ein neues Auftreten eines Schadorganismus zurückzuführen sind. Durch veränderte Bedingungen, beispielsweise des Klimas, können lange etablierte, unter ursprünglichen Bedingungen eher harmlose Organismen erhebliche Schäden verursachen. Der Pilz Neonectria neomacrospora gilt als ursächlicher Erreger der Komplexerkrankung Tannen-Rindennekrose an Tannen (Abies sp.). Aufgrund heftiger Ausbrüche in Tannenbeständen in Skandinavien seit 2008 wurde vermutet, dass der Pilz neu in der EU ist. Daher wurde N. neomacrospora 2017 in die EPPO-Warnliste aufgenommen. Expertenbefragungen, alte Herbarbelege und Literatur legen allerdings nahe, dass der Pilz schon seit mindestens 1887 in der EU vorkommt. Das verstärkte Auftreten und die erheblichen Schäden der Krankheit bis hin zum Absterben der Bäume sind vermutlich auf zunehmend günstige Klimabedingungen für die Tannenstammlaus zurückzuführen, die einen weiteren essentiellen Bestandteil der Komplexerkrankung darstellt. Obwohl sich mittlerweile ein hohes Schadpotenzial zeigt, werden amtliche Maßnahmen aufgrund der weiten Verbreitung des Schadorganismus nicht für zielführend gehalten (WILSTERMANN et al. 2019).

Jahrbuch der Baumpflege 2020

Подняться наверх