Читать книгу Neue Technologien in der Pflege - Группа авторов - Страница 47

2.2 Erprobung neuer Pflegetechnologien – Projektbeispiele aus dem Pflegepraxiszentrum Freiburg

Оглавление

Das BMBF fördert für 5 Jahre (2018–2022) im Rahmen des Clusters »Zukunft der Pflege – Mensch-Technik-Interaktion in der Pflege« ein Pflegeinnovationszentrum (Oldenburg) und vier Pflegepraxiszentren (Freiburg, Hannover, Nürnberg, Berlin).6 Dem Motto des Clusters »Technik zum Menschen bringen« liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Vielzahl technischer Ansätze »[…] noch das Etikett ›Forschung und Entwicklung‹ [trägt]« (Lutze 2017, S. 45) und (noch) kaum eine breite Rezeption in der Pflegepraxis stattfindet. Die Zentren des Clusters widmen sich daher dem Technikeinsatz in unterschiedlichen Settings und Schwerpunkten der Pflege (Lutze 2018). Im PPZ-Freiburg werden von den Partnern Universitätsklinikum Freiburg (Pflegedienst, Projektleitung), Universität Freiburg (Institut für Pflegewissenschaft), Hochschule Furtwangen (Institut Mensch, Technik und Teilhabe) und dem Institut Alter, Gesellschaft, Partizipation (AGP) an der Evangelischen Hochschule Freiburg, im Pflegesetting des Universitätsklinikums Freiburg innovative Technologien in der Akutpflege erprobt.

Neben themenübergreifenden Arbeiten, wie der Erarbeitung eines Innovationsmanagementkonzepts für den Technikeinsatz in der Pflege, der Integration der Aktivitäten in die Aus-, Fort- und Weiterbildung, dem regionalen und überregionalen Wissenstransfer sowie der Bearbeitung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen (ELSI) zum Technikeinsatz (vgl. Moeller-Bruker et al.; Teil IV, Kap. 2) werden drei thematische Schwerpunkte aufgegriffen, die im Folgenden kurz dargelegt werden.7

Neue Technologien in der Pflege

Подняться наверх