Читать книгу Parkinson - Группа авторов - Страница 11

Falldarstellung Anamnese

Оглавление

Ein 58-jähriger Bürokaufmann stellt sich in Begleitung seiner Ehefrau erstmalig neurologisch vor. Ein Arbeitskollege habe ihm geraten, er solle sich auf Parkinson untersuchen lassen. Das Gangbild des Patienten würde ihn an seinen Vater erinnern, bei dem vor vielen Jahren ebenfalls Parkinson festgestellt worden sei.

Anstrengungen beim Gehen, weniger belastbar, heftige Schulter- und Nackenschmerzen

Der Patient berichtet, dass er seit etwa einem Jahr mehrfach von Bekannten darauf angesprochen worden sei, dass er den rechten Arm beim Laufen eng am Körper halte und dieser nicht mehr mitschwingen würde. Er habe dies selbst nicht bemerkt und dem dann auch keine weitere Bedeutung beigemessen. Ihm sei aber aufgefallen, dass ihn das Gehen mehr anstrenge als früher und er insgesamt weniger belastbar sei. Am Ende eines Tages sei er sehr erschöpft. Er habe seit längerem heftige Schulter- und Nackenschmerzen. Von seinem Orthopäden habe er eine Spritzentherapie erhalten, die aber keine Besserung gebracht habe.

Unruhiger Schlaf und unkonzentriert auf der Arbeit

Auf Nachfrage gibt der Patient an, dass er einen unruhigen Schlaf habe. Laut seiner Ehefrau würde er sich im Bett umherwälzen und mit den Armen um sich schlagen. Auf der Arbeit sei er häufig unkonzentriert. Früher habe er gut mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben können. Jetzt würden ihm vermehrt Fehler unterlaufen. Die Ehefrau des Patienten berichtet, dass ihr Mann nicht mehr so fröhlich sei wie früher. Er würde oft teilnahmslos wirken. Der Patient gibt an, dass er momentan einfach viel Stress auf der Arbeit habe und dies als Ursache für sein Verhalten sehe.

Der Patient verneint ein Zittern der Hände. Ihm sei nicht aufgefallen, dass sich sein Geruchs- oder Geschmackssinn verändert hätten. Er habe keine Probleme beim Stuhlgang oder Wasserlassen. Aufgrund von Bluthochdruck habe ihm sein Hausarzt einen Betablocker verordnet. Sonst hätte er keine Vorerkrankungen. Soweit er wisse, gebe es in der Familie keine besonderen Krankheiten.

Parkinson

Подняться наверх