Читать книгу Parkinson - Группа авторов - Страница 7

Vorwort

Оглавление

Trotz zahlreicher guter Lehrbücher zum Thema »Parkinson« haben wir häufiger ein praxisnahes, fallbezogenes interdisziplinäres Lehrbuch vermisst, welches anhand von PatientInnenfällen diagnostische und therapeutische Hilfestellungen zu konkreten motorischen und/oder nicht-motorischen Problemen gibt. Obwohl sich die Parkinson-Erkrankung individuell höchst unterschiedlich präsentieren kann, sind bestimmte Symptomenkomplexe wie Wirkfluktuationen und Dyskinesien, Gangstörungen und Stürze, psychische Störungen wie Demenz, Halluzinationen oder Impulskontrollstörungen sowie Schmerzen, Schlafstörungen und autonome Störungen, aber auch Adhärenz und Kommunikationsprobleme, regelhaft und in oft ähnlicher Form eine Herausforderung.

In diesem Buch präsentieren »aus der Praxis« und »für die Praxis« verschiedene ärztliche und therapeutische ParkinsonexpertInnen »typische« problematische Parkinsonfälle, setzen diese einleitend in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext und beschreiben konkrete diagnostische und therapeutische Maßnahmen.

Der Behandler bzw. die Behandlerin individueller Parkinson-Patient-Innen soll somit bei Fragen oder Problemen in diesem Buch möglichst jeweils einen »passenden« Fall und eine Anregung zur Problemlösung finden.

Um den verschiedenen Perspektiven in der Versorgung von PatientInnen mit Parkinson gerecht zu werden, wurden themenbezogen AutorInnen aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen mit einem Schwerpunkt in der Parkinson-Therapie ausgewählt. Neben klinisch und wissenschaftlich orientierten KlinikärztInnen und niedergelassenen NeurologInnen haben PsychologInnen, Parkinson-Nurses, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen zum Gelingen dieses Werkes beigetragen.

Wir hoffen, dass dieser praktische Leitfaden hilft, die konkrete individuelle Behandlung »eigener« Parkinson-PatientInnen noch etwas zu verbessern.

Zugunsten der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die generische maskuline Form verwendet. Ist bspw. von Psychotherapeuten, Patienten, Ärzten oder Psychologen die Rede, stehen diese – sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt – stets für alle Geschlechter bzw. Genderformen.

Carsten Eggers und Carsten Buhmann

Marburg/Hamburg, im Februar 2021

Parkinson

Подняться наверх