Читать книгу Parkinson - Группа авторов - Страница 72

5 Wenn Parkinson junge berufstätige Patienten (be)trifft – psychosoziale und sozialmedizinische Herausforderungen Michael Lorrain6 Zusammenfassung

Оглавление

Häufige Aspekte und Probleme bei in jungen Jahren erkrankten Patienten

Beschrieben wird der Fall einer jungen, berufstätigen Frau, die »mitten im Leben« an Parkinson erkrankt. Dargestellt werden in der Praxis häufige Aspekte und Probleme bei in jungen Jahren erkrankten Patienten. Zum einen kommt es zu einer verzögerten Diagnosestellung aufgrund vermeintlich isolierter orthopädischer Probleme, mit negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patientin. Zum anderen wird zusätzlich nach neurologischer Diagnosestellung eine Therapieeinleitung verzögert. Der Fall offenbart exemplarisch Gesundheitssystem-immanente strukturelle Versorgungsdefizite. Ferner zeigt er, wie sich die Arzt-Patientenbeziehung durch insbesondere Internet-basierte Information der Patienten über ihre Erkrankung geändert hat. Eigenverantwortlich denkende und handelnde Patienten, die ein kooperatives Verhältnis zum behandelnden Neurologen erwarten, verändern auch die traditionelle Rolle des Arztes nicht selten hin zum »Wissensmoderator«. Der Fall zeigt, wie trotz multipler Belastungen im partnerschaftlichen Umfeld und hohen Leistungsanforderungen im Beruf mithilfe von belastungsfähigen Copingstrategien und durch gezielte symptomatische Therapie im Rahmen eines kooperativen Arzt-Patienten-Verhältnis Lebensqualität und Erwerbsfähigkeit trotz Parkinson in befriedigender Weise erhalten werden können.

Parkinson

Подняться наверх