Читать книгу Integrative Medizin und Gesundheit - Группа авторов - Страница 62

5.1 Digitalisierung

Оглавление

Die Digitalisierung spielt in der Gesellschaft eine wichtige Rolle und Digital-Health-Interventionen nehmen im Alltag deutlich zu. Menschen kommunizieren über Smartphones, stimmen über e-Voting ab, kaufen online ein, leben in Smart Homes und lesen mindestens wöchentlich über die Fortschritte künstlicher Intelligenz in der Zeitung. So wie das Lesen, Rechnen und Schreiben ist der Umgang mit digitalen Medien und neuer Technik zentral für das tägliche Leben der meisten Menschen geworden. Die Digitalisierung betrifft also nicht nur Teile der Gesellschaft, sondern die Bevölkerung als Ganzes. Sie stellt bestehende Paradigmen infrage, ermöglicht neue Formen der Patientenversorgung und erfordert neue Fähigkeiten in einer sich rasch verändernden gesellschaftlichen Realität. Krankenkassen haben eigene Gesundheitsapps, und digitale Kompetenz ist die zentrale Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts geworden. Zum Beispiel haben sich psychotherapeutische Internetinterventionen in Studien (Karyotaki et al. 2018) den üblichen psychotherapeutischen Settings in ihrer Wirksamkeit nicht unterlegen gezeigt. Dadurch wird ein niedrigschwelliger und schneller Zugang zu einer Therapie wie Psychotherapie, die oft lange Wartezeiten mit sich bringt, ermöglicht. Allerdings lässt sich davon ausgehen, dass an solchen Therapiestudien vermehrt Menschen mit einem Interesse an digitalen Interventionen teilnehmen und die Ergebnisse nicht so einfach auf andere Erkrankte übertragen werden können. Andererseits entwickelt sich die Digitalisierung der Gesellschaft und damit auch der Medizin so schnell, dass dies in einigen Jahren vielleicht keine Frage mehr ist. Nichtsdestotrotz müssen Aspekte wie digitale Kompetenz der Betroffenen und Datenschutz in Zukunft mehr Beachtung finden.

Integrative Medizin und Gesundheit

Подняться наверх