Читать книгу Tolle Torten aus Land- & Hofcafés - Niedersachsen - Группа авторов - Страница 39

Оглавление

Zubereitung

Biskuitboden

• Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.

• Eigelb und Fett mit dem Zucker und dem Vanillin schaumig rühren.

• Die im Wasserbad geschmolzene Vollmilchschokolade unterrühren.

• Anschließend Mehl, Maizena und Backpulver mischen und mit dem Eischnee unter die Eigelb-Schokoladenmasse heben.

• Die gehobelte Kuvertüre unterheben.

• Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und bei 170°C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen.

Röllchen

• Die Margarine schaumig rühren.

• Nach und nach den Zucker, Vanillinzucker und das Ei dazugeben.

• Das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Wasser unterrühren. Soviel Wasser verwenden, dass der Teig ziemlich dünn ist.

• Etwas Teig in ein gut erhitztes Crêpes-Eisen füllen und von beiden Seiten goldbraun backen. Die Crêpes schnell aus dem Eisen lösen und noch heiß zu Tüten wickeln. Damit sie knusprig bleiben, erkalten lassen und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren (14 Röllchen für eine Torte).

Weiterverarbeitung

• 500 g Sahne mit der weißen Kuvertüre, 750 g Sahne mit der braunen Vollmilch-Kuvertüre erhitzen und über Nacht erkalten lassen.

• Die weiße und die braune Schokoladensahne getrennt steif schlagen.

• Alle Crêpes-Tüten mit Pflaumenmus (je 1 Teelöffel), dann 7 Tüten mit weißer und 7 Tüten mit brauner Schokoladensahne füllen und danach kalt stellen.

• Den Biskuit zweimal waagerecht teilen, den unteren Boden mit Pflaumenmus bestreichen, mit dem mittleren Boden bedecken, mit der weißen Schokoladensahne bestreichen und den oberen Boden darauflegen.

• Tortenoberfläche und Rand mit der Schokoladensahne bestreichen.

• Die hellen und dunklen Röllchen abwechselnd auf die Torte legen.

Tolle Torten aus Land- & Hofcafés - Niedersachsen

Подняться наверх