Читать книгу Qualitative Medienforschung - Группа авторов - Страница 118

Theoretisch-methodologische Einordnung

Оглавление

Unter der Bezeichnung »Diskursanalyse« ist in den letzten drei Jahrzehnten ein interdisziplinäres und internationales Forschungsfeld entstanden (vgl. van Dijk 1997a, 1997b; Williams 1999; Keller 2011; Keller u.a. 2010, 2011; Wrana u.a. 2014). Dabei haben nicht nur verschiedene Disziplinen von der Linguistik, der Geschichtswissenschaft, der Psychologie bis hin zur Soziologie Beiträge zur Theorie des Diskurses und der Methode seiner Analyse eingebracht, es haben sich auch innerhalb einzelner Disziplinen verschiedene Diskurstheorien mit je unterschiedlichen Konzepten von »Diskurs« herausgebildet. Die Diskursforschung, die sich auf die Diskurstheorie von Michel Foucault bezieht, stellt derzeit die einflussreichste Form sozialwissenschaftlicher Diskursforschung dar. Die foucaultsche Diskurstheorie ist keine vollständige sozialwissenschaftliche Theorie in dem Sinne, dass sie beanspruchen kann, alle sozialen Phänomene beschreiben zu können. Die Diskurstheorie beinhaltet dennoch soziologische Theoreme, die als Elemente für eine Gesellschaftstheorie aufgefasst werden können und je nach Untersuchungsansatz ergänzt werden. Aus Sicht Foucaults werden Gesellschaften durch Diskurse maßgeblich mitorganisiert. Diskurse bringen Weltbilder, Gesellschaftsdeutungen und sozial wirksame Klassifikationen hervor. Sie führen zur Bildung von Institutionen und sie sind in Institutionen mit weiteren Praktiken verkoppelt, sodass sie soziale Machtwirkungen ausüben. Insgesamt prägen Diskurse Subjektivitäten und Lebensstile, sie führen zur Bildung von Kollektiven und sozialen Bewegungen. In differenzierten Gesellschaften stellen die verschiedenen Massenmedien Foren für diese Wissensordnungen dar. Diskurse können dabei auf soziale Felder oder Bereiche begrenzt sein, sie können spezifisch für soziale Gruppen und Kollektive sein oder sie können als Interdiskurse soziale Felder und Themenbereiche übergreifen und aneinander vermitteln.

Mit dem Begriff »Diskursforschung« (Keller 2011) können sowohl die Theorie des Diskurses als auch die Methodologie der Diskursanalyse umfasst werden. Die foucaultsche Diskursanalyse ist nicht einfach eine frei verwendbare Methode der Gesprächs- oder Wissensanalyse, die mit allen sozialwissenschaftlichen Theorieansätzen kombinierbar wäre. Wenn es einige soziologische Ansätze gibt, die in neuerer Zeit mit der Diskurstheorie vermittelt werden, so ist dies möglich, weil diese Theorien Grundpositionen vertreten, die mit der Diskurstheorie kompatibel sind. Damit wird deutlich, dass die Diskursanalyse nicht einfach nur ein Auswertungsverfahren für qualitative Daten ist, sondern ein empirischer Forschungsansatz, dem ein zugehöriges theoretisches Diskursmodell vorangeht und dessen Methodologie die theoretischen Grundpositionen in sich wiederholt. Die Diskursanalyse wird damit eine Form der Analyse (vorwiegend) von Medieninhalten, die auch ein theoretisches Denken in die Medienforschung einbringt. Diskursanalysen versuchen zunächst, Diskurse als kollektive Praxisformen und Wissensordnungen (als Resultate dieser Praxisformen) zu identifizieren und deren innere Organisation zu rekonstruieren. Danach wird der Fokus erweitert und nach den Wechselwirkungen zwischen Diskursen einerseits und nicht-diskursiven sozialen Vorgängen (institutionellen Prozeduren, Handlungsroutinen, Techniken) andererseits gefragt.

Obwohl Michel Foucault die Diskurstheorie einflussreich ausgearbeitet hat (Foucault 1973) und selbst materialreiche historische Studien angefertigt hat, hat er keine eigene explizite und auf andere Studien übertragbare Methodologie oder methodische Schrittfolge vorgelegt. Mittlerweile ist dies aber von Diskursforschern nachgeholt worden (Jäger 2012; Keller 2011), was zu verschiedenen Entwürfen für diskursanalytische Schrittfolgen geführt hat. Charakteristisch ist, dass immer wieder als Ausgangspunkt für die Entwicklung der Diskursanalyse die Kritik an der Inhaltsanalyse (content analysis) angeführt wird. Dieser wird kritisch vorgehalten, dass sie die Prozesse der Bedeutungskonstitution nicht erfassen kann, sondern diese einfach als a priori gegeben voraussetzen muss (Jäger 2012; Pêcheux 1982). Auch wird durch die Inhaltsanalyse die semantische Organisation des Wissens nicht zum Gegenstand gemacht. Stattdessen erfasst die Inhaltsanalyse die Häufigkeiten von vorher festgelegten Bedeutungseinheiten, die dann statistischen Häufigkeits- und Korrelationsanalysen unterzogen werden. Die Inhaltsanalyse reflektiert dabei nicht, wie die Semantik ihrer Codiereinheiten (z.B. Sätze) zustande kommt. Diskurstheoretisch betrachtet ist die Bedeutung ein Effekt im Kontext eines Aussagensystems. Dieses Aussagensystem kann aber nicht als Messkategorie vorab entschieden werden, sondern muss aus dem Material erst rekonstruiert werden. Die Inhaltsanalyse untersucht eben nicht die Entstehung von Bedeutungseffekten in Aussagensystemen, sie liefert keine Theorie der Bedeutungspraxis, sie exploriert nicht die Ordnung von Wissen und sie betrachtet Wissen nicht im weiteren sozialhistorischen Entstehungskontext. Semantik ist für die Inhaltsanalyse ein Datum (das unter Codierern verhandelt wird), für die Diskursanalyse ist Semantik ein Explanandum und Resultat einer diskursiven Praxis.

Qualitative Medienforschung

Подняться наверх