Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 68

4.2.2.5 Fazit

Оглавление

Schmerztageskliniken bilden eine wichtige Säule in der Versorgungslandschaft der IMST in Deutschland. Das Setting einer Tagesklinik ist für eine große Gruppe der Schmerzpatienten mit breitem Indikationsspektrum geeignet. Durch die Möglichkeit, die Programme unterschiedlicher Dauer, Intensität, Fragmentierung genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten, können auch Patienten mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit oder psychischer Belastbarkeit ebenso wie frühchronifizierte Patienten bedarfsgerecht behandelt werden. Die tägliche Rückkehr ins gewohnte Umfeld, die Familie, den Freundeskreis stellt bei ausreichend stabilen Patienten einen zusätzlichen positiven Wirkfaktor für die Lern- und Veränderungsprozesse dar. Allerdings sind dem Setting Grenzen gesetzt bei Patienten mit komplexem medikamentösen Behandlungsbedarf, Patienten mit potenziell destabilisierender Begleiterkrankung und einer Versorgung in dünn besiedelten Regionen mit langen Anfahrtswegen.

Ihre Wirksamkeit zeigt sich in der täglichen Arbeit mit den Patienten und wurde in zahlreichen Studien und Reviews belegt. Zur Qualitätssicherung sollte ihre Wirksamkeit durch weitere Studien untersucht werden.

Die Schmerztagesklinik sollte sinnvollerweise ergänzt werden durch multimodale Angebote im ambulanten Bereich, vor allem aber durch eine intersektorale Organisation der Behandlungspfade (Pfingsten et al. 2019).

Multimodale Schmerztherapie

Подняться наверх