Читать книгу Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext - Группа авторов - Страница 28
Wissenschaftsinstitutionen, Kulturinitiativen, Vereine
ОглавлениеDie regionalen Verlage nehmen Anteil an interinstitutionell vermittelten Kontakten auf regionaler wie überregionaler Ebene. Kooperationen sehen wir beispielsweise mit Verbänden (z.B. des Hermagoras-Verlags mit dem Kärntner Schriftstellerverband), Kulturinitiativen (z.B. des Drava Verlags mit dem Verein UNIKUM) oder auch mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk (z.B. des Wieser Verlags mit dem ORF). Viele produktive Kontakte kamen über Einrichtungen an der Universität Klagenfurt oder andere Wissenschaftsinstitutionen zustande und etablierten die zweisprachigen Verlage gewissermaßen auch als Fachbuchverlage. Bei Mohorjeva und Drava etwa sind eine Vielzahl von Monographien und Sammelbänden aus dem Bereich der Regional- und Sozialgeschichte der Kärntner Slowen_innen sowie der Literaturwissenschaft erschienen (z.T. in Übersetzung). Von großer Bedeutung war die wissenschaftliche Reihe Disertacije in razprave/Dissertationen und Abhandlungen, die 1979–1999 bei Drava erschien. Die 44 Bände umfassende Reihe wurde vom Slovenski znanstveni inštitut/Slowenischen wissenschaftlichen Institut (SZI) in Klagenfurt betreut und verankerte regionalspezifische zeithistorische, soziologische und sprachpolitische Themen im überregionalen Diskursfeld. Die Zusammenarbeit mit Wissenschaftsinstitutionen (z.B. SZI, Universität Klagenfurt) spielte auch bei der programmatischen Herausgabe von Erinnerungsliteratur von Kärntner Slowen_innen (in Original und Übersetzung) eine Rolle.
Auch das Universitätskulturzentrum Unikum/Kulturni center Univerze v Celovcu publizierte in erster Linie beim Drava Verlag.1 Zum Teil mehrere Auflagen erlebten die regionalen Wanderbücher von Wilhelm Berger und Gerhard PilgramPilgram, Gerhard, die mit programmatischen Titeln wie Kärnten unten durch (1998, 32001), Slowenien entgegen (2004), Die letzten Täler. Wandern und Einkehren in Friaul (2008) oder Tiefer gehen. Wandern und Einkehren im Karst und an der Küste (2011, 32013) auch den transnationalen Raum abstecken, in dem UNIKUM seine Kunstprojekte durchführt.Haderlap, MajaMischkulnig, LydiaPickl, Dietmar2 Ein interessantes literarisches UNIKUM-Projekt ist auch die bei Drava erschienene zweisprachige Anthologie nove večernice. Geschichten aus Kärnten/Koroška, 2005 herausgegeben von Emil KrištofKrištof, Emil, Doris MoserMoser, Doris und Helga RabensteinRabenstein, Helga, die spielerisch das historische Genre der „Večernica“ (der für die Publikationen der Mohorjeva typischen moralisch-belehrenden Erzählung) in den Buchtitel setzt.Ferk, JankoHaderlap, MajaHafner, FabjanKokot, AndrejMischkulnig, LydiaOswald, JaniSoria, CorinnaTruschner, PeterSrienc, Dominik3
Auf die Zusammenarbeit mit den zweisprachigen Verlagen setzte auch das Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv. Insbesondere bei Drava erschienen: Editionen (Robert Musil: Klagenfurter Ausgabe, DVD mit Begleitheft, 2009), Sammelbände (Krieg, Widerstand, Befreiung, 2013), Lesebücher (Werner KoflerKofler, Gerhard: In meinem Gefängnis bin ich selbst der Direktor, 2009), Anthologien (Kärnten literarisch, 2002); bei Wieser der Text- und Materialienband LipušLipuš, Florjan lesen (2000). Als Literaturhaus, Archiv und Forschungsstelle ist das Musil-Institut von Anfang an der Erschließung und Erforschung von Quellen zur Literatur- und Kulturgeschichte Kärntens und des Alpen-Adria-Raums verpflichtet.4 Mit Fabjan HafnerHafner, Fabjan (1998–2016) und Dominik SriencSrienc, Dominik (ab 2016) zählt das Institut praktisch seit seiner Gründung auch stets einen Kärntner Slowenen zu seinen Mitarbeitern. Am Musilhaus fand von 1998 bis 2016 die Verleihung der Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzer im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur statt.