Читать книгу Europa - Группа авторов - Страница 6
Inhalt
ОглавлениеEinführung: Was wir teilen, was uns trennt
Olaf B. Rader und Pierre Monnet
Alexander und Caesar: Bezugsgrößen der Macht
Olaf B. Rader
Alan Forrest
Der Tyrann oder: die Perversion der Macht
Johann Chapoutot
Richard Toye
Gerd Krumeich
Ihrer Zeit voraus: Rosa Luxemburg und Marie Curie
Mike Plitt
Patrick Boucheron
Wie Shakespeare den Europäer erfunden hat
Ton Hoenselaars
2 LANDSCHAFTEN UND IMAGINATIONEN
Mathieu Arnoux
Gábor Klaniczay
Sakral und profan: Europa und seine Glockentürme
Étienne François
Pierre Monnet
Manchester und Łódź – „die Hölle auf Erden“
Agata Zysiak
Die drei Stände oder: das Gespenst der Ungleichheit
Felipe Brandi
Empire und Nation, eine nie geklärte Diskussion
Jakob Vogel
Die Habsburger, eine Geisteshaltung
Thomas Serrier
3 LEIDENSCHAFTEN UND ZAUBEREIEN
Cécile Kovacshazy
Olaf B. Rader
Santiago de Compostela – der Sinn des Weges
Javier Gómez-Montero
Luther, Ignatius von Loyola und Calvin – die leidenschaftliche Suche nach dem göttlichen Heil
Étienne François
Françoise Lavocat
Jacques Le Rider
Mike Plitt
Claudia Schmölders
Don Quijote erobert das Reich der Träume
Javier Gómez-Montero
„Die Geschichte Europas ist die seiner Grenzen“
Thomas Serrier
Thomas Serrier
Étienne François
Die Bollwerke des Christentums
Thomas Serrier
Dominique Bourel
Rhein, Elbe, Oder, Ural … – Flüsse als Koordinaten
Thomas Serrier
Wein und Bier – die Getränkekarte
Axel Tixhon
Thomas Serrier
Andrii Portnov
Die Berliner Mauer – Gespenster der Teilung
Thomas Serrier
Tschernobyl, ein wunder Punkt der europäischen Zeitgeschichte
Karena Kalmbach
5 ÜBERGÄNGE UND ZUSAMMENFLÜSSE
Europas Gravitationszentrum: das Mittelmeer
Leyla Dakhli
Arne Karsten
Die Adria als Ort der Begegnung
Daniel Baric
Konstantinopel, Byzanz, Istanbul – Metamorphosen einer Meerenge
Hamit Bozarslan
Süleyman und Atatürk – Weltherrscher und Vater der Nation
Erdal Kaynar
Der Balkan als mythenkontaminiertes Gebiet
Nenad Stefanov
Jiří Pešek
Christian Pletzing
St. Petersburg – Fenster nach Europa
Marina Dmitrieva
Babel oder das Paradies – die Sprachen Europas
Jürgen Trabant
Willem Frijhoff
Im Mythos vereint: Montmartre und Montparnasse
Beatrice Joyeux-Prunel
Ekaterina Makhotina
Irina Sherbakova