Читать книгу Das Attentat in der Geschichte - Группа авторов - Страница 27

Literatur

Оглавление

Übersichten über die Quellen zu jedem behandelten Ereignis finden sich bei M. Gelzer, Iunius (Brutus), in: Pauly und Wissowa (Hrsg.), Realencyclopädie der klassischen Altertumswissenschaft, Bd. 19, 1918, Sp. 973ff. und T. R. S. Broughton, The Magistrates of the Roman Republic II, Cleveland 1952 (zu den Jahren 46–41).

Die moderne Forschung erschließen W. Dahlheim, Julius Caesar, Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, 3. Auflage Paderborn 2011 und Klaus M. Girardet, Januar 49 v. Chr.: Caesars Militärputsch, Bonn 2017; Annäherungen an einen Diktator, München 1994 (dort findet sich auch ein Überblick über die Rezeptionsgeschichte).


Münze des Caesarmörders Brutus. Brutus selbst prangt wie ein hellenistischer Monarch auf der Vorderseite der Münze, die mit ihrer Rückseite – die Filzkappe des freigelassenen Sklaven zwischen zwei Dolchen – die Befreiung Roms von einem Monarchen feiert. © akg-images.

Das Attentat in der Geschichte

Подняться наверх